idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.08.2004 15:55

"Workflowpoly": Studierende der Hochschule der Medien entwickeln ein Brettspiel zum Druckprozess

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Bist du schon druckreif? Dieser Frage sind acht Studierende der Studiengänge Druck- und Medientechnologie und Print-Media-Management der Stuttgarter Hochschule der Medien im Sommersemester 2004 nachgegangen. Ihre Antwort: "Workflowpoly", ein Brettspiel zu den Abläufen beim Druckprozess. Darin können zwei bis fünf Spieler ihr Workflow-Wissen testen. Durch Würfeln bewegen sie ihre Figuren von Feld zu Feld, auf denen sie Fragen zu Reproduktion und Satz, Formherstellung oder Druck und Weiterverarbeitung beantworten müssen, um zum Ziel, einem fertigen Buch, zu gelangen.

    Die Spielbereiche sind in den Prozessfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz gehalten. Gedacht ist das Spiel vor allem für Experten aus der Branche.

    Am Anfang stand lediglich die Idee, die Schritte zur Herstellung eines Druckerzeugnisses spielerisch zu erklären, berichtet Projektbetreuer Professor Dr. Thomas Hoffmann-Walbeck. Dann machten sich die Studierenden an die Konzeption des Spiels. Kreativität in der Gestaltung des Produkts und der Inhalte war gefragt. Es galt, 200 Ereigniskarten zu entwickeln, 200 Fragen auszuarbeiten und die passenden Antworten dafür zu recherchieren. Aber auch die Spielelemente entstanden in Eigenregie: Karten wurden gestaltet, gedruckt und gestanzt, ebenso wie das Spielbrett, das außerdem faltbar sein musste. Die Spielfiguren haben die Studierenden in einer Spritzgussmaschine erstellt. "Einzig und allein die Würfel wurden gekauft", erzählt Hoffmann-Walbeck. Die Herstellung der unterschiedlichen Druckprodukte wie Karten, Brett oder Spielanleitung und Verpackung war die besondere Herausforderung bei dem Projekt. Die Studierenden haben sich für deren Produktion mit den Anforderungen verschiedener Druckprozesse auseinander gesetzt. So erhielten sie einen umfassenden Überblick über Digital-, Sieb- und Offsetdruck.

    Mitgearbeitet an "Workflowpoly" haben: Viktor Farinha Asseiceiro, Ingmar Brinkmann, Miriam Friebel, Frank Klimsa, Andrea Körner, Sascha Lutz, Eva Paul und Patricia Peckels.

    Kontakt:
    - Prof. Dr. Thomas Hoffmann-Walbeck, Studiengang Druck- und Medientechnologie
    Telefon: 0711 685 2876, E-Mail: hoffmann@hdm-stuttgart.de
    - Sebastian Riegel, Studiengang Druck- und Medientechnologie
    Telefon; 0711 685 2889, E-Mail: riegel@hdm-stuttgart.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hdm-stuttgart.de


    Bilder

    Das Projekt-Team in der Produktion
    Das Projekt-Team in der Produktion

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Das Projekt-Team in der Produktion


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).