idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.04.2025 13:16

Neue Impulse für die HTW Dresden: Prof. Ingo Gestring feierlich ins Amt eingeführt

Constanze Elgleb Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

    Der neue Rektor setzt auf Kooperation, Vertrauen und den Mut zur Veränderung

    Am 16. April 2025 wurde Prof. Dr.-Ing. Ingo Gestring vor zahlreichen Gästen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft sowie den Mitgliedern des Hochschulrates, des Erweiterten Senates und der Hochschulöffentlichkeit feierlich in sein neues Amt eingeführt.

    Grußworte sprachen der Sächsische Ministerpräsident, Michael Kretschmer, der Sächsische Staatsminister für Wissenschaft, Sebastian Gemkow, der Dresdner Oberbürgermeister, Dirk Hilbert sowie Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Mitgliedsgruppen der Hochschule. Die Amtskette überreichte der Vorsitzende des Hochschulrates, Dr. Hartmut Freitag.

    In seiner Antrittsrede betonte der neue Rektor, dass die HTW Dresden stolz darauf sein könne, Teil einer so reichen Wissenschaftslandschaft wie Dresden zu sein: „Zusammen ist man stärker als allein, deshalb freue ich mich, dass wir als HTW Dresden mit den Fraunhofer- und den Leibniz-Instituten und dem Helmholtz-Zentrum kooperieren und diese Kooperationen in Zukunft noch verstärken werden.“ Er verwies auch auf die reiche Hochschullandschaft: „Studierende haben in Dresden und der Umgebung eine große Auswahl an unterschiedlichen Hochschulen- und Hochschultypen. Die HTWD als eine Hochschule für angewandte Wissenschaften ist nur eine, aber eine wesentliche davon. Wir bieten mit der Verknüpfung von Wissenschaft und Forschung auf der einen Seite und einem starken Praxisbezug und Transfer auf der anderen Seite etwas ganz Besonderes. Allerdings sehe ich die Zeit gekommen, in der sich sehr dynamisch ändernden Wissenschaftslandschaft, das Profil weiter zu schärfen“, hebt Prof. Ingo Gestring hervor. Dazu gehöre auch der Mut zur Veränderung und der Respekt vor anderen Meinungen und Sichtweisen. „Gegenseitiges Vertrauen hilft uns dabei. Dieses Vertrauen möchte ich gerne geben“, so der Rektor.

    Ministerpräsident Michael Kretschmer wünschte dem neuen Rektor viel Erfolg für sein Amt: „Sachsen ist Forschungsland. Unsere fünf Hochschulen für angewandte Wissenschaften schlagen täglich Brücken zwischen Industrie und Wissenschaft – eine essenzielle Verbindung, um mit neuen und klugen Ideen Wettbewerbsvorteile zu schaffen und Sachsen zukunftsfähig zu machen. Die HTW Dresden spielt dabei eine Schlüsselrolle und genießt einen exzellenten Ruf. Ich freue mich, dass Professor Gestring der HTW Dresden stets eng verbunden geblieben ist und wünsche ihm für seine neue Aufgabe als Rektor viel Erfolg.“

    Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow verwies auf die Bedeutung der Hochschule in der Region: „Die HTW Dresden hat mit ihrer praxisorientieren Ausrichtung in Forschung und Lehre für die Ausbildung von Fachkräften für die Region enorme Bedeutung. Professor Gestring übernimmt ein gut bestelltes Haus und wird die Hochschule hier erfolgreich weiterentwickeln, davon bin ich überzeugt. Für Kooperationen mit Unternehmen, anderen Forschungseinrichtungen sowie gesellschaftlichen Akteuren zu pflegen und auszubauen ist dabei ein wichtiger Teil der Arbeit. Das Wissenschaftsministerium unterstützt die Hochschule dabei. Ich wünsche Professor Gestring viel Kraft, immer eine sichere Hand in der Führung und viel Freude und Erfüllung im Amt des Rektors.“

    Oberbürgermeister Dirk Hilbert betonte die praxisnahe Ausrichtung der HTW Dresden und würdigte ihre zentrale Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt: „Die HTW Dresden ist eine Hochschule, die eng mit mittelständigen Unternehmen zusammenarbeitet und die Studierenden intensiv auf den Berufsalltag vorbereitet. Somit trägt sie zur wirtschaftlichen Entwicklung Dresdens bei und hat einen entscheidenden Einfluss auf die Innovationskraft unserer Region. Sie ist ein lebendiger Ort der Forschung, des Transfers und der Kreativität. Ich bin davon überzeugt, dass Prof. Gestring, der seit vielen Jahren an der Hochschule lehrt, mit viel Engagement und Expertise einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der HTW Dresden leisten wird. Ich wünsche ihm für die verantwortungsvolle Arbeit als Rektor alles Gute und viel Erfolg.“

    Musikalisch begleitet wurde die feierliche Amtseinführung vom Bläserensemble des Sächsischen Landesgymnasiums für Musik. Am Klavier spielte Prof. Dr. Julia Krause von der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Durch die Veranstaltung führte Hanna Liebrecht, Absolventin der HTW Dresden.

    Die Hochschulöffentlichkeit war eingeladen, die Festveranstaltung per Video-Livestream zu verfolgen.

    Prof. Ingo Gestring hat sein Amt am 1. April 2025 angetreten. Seit 2009 ist er Professor für Materialwirtschaft und Produktionslogistik an der HTW Dresden. Von 2015 bis 2021 leitete er als Dekan die Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Prof. Ingo Gestring verfügt über mehr als 20 Jahre Führungserfahrung im Hochschulmanagement und in der Wirtschaft. Er war mehrere Jahre in leitenden Positionen in der Automobilindustrie tätig, zuletzt als Produktions- und Logistikleiter der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden.


    Bilder

    Rektor Prof. Ingo Gestring hält seine Antrittsrede
    Rektor Prof. Ingo Gestring hält seine Antrittsrede
    Crispin I. Mokry
    HTWD


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Rektor Prof. Ingo Gestring hält seine Antrittsrede


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).