idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.04.2025 13:55

Berlin International begrüßt Barış Ülker und Javier Martín als neue Vizepräsidenten

Fabian Eggers Pressestelle
Berlin International University of Applied Sciences

    Die Berlin International University of Applied Sciences freut sich, die Ernennung von Prof. Dr. Barış Ülker und Prof. Javier Martín als Vizepräsidenten bekanntzugeben. Seit dem 15. April 2025 übernehmen sie zentrale Aufgaben in der Hochschulleitung und werden die strategische Entwicklung der Hochschule maßgeblich mitgestalten.

    Prof. Dr. Barış Ülker verantwortet ab sofort den Bereich Forschung. Er bringt langjährige Erfahrung als Leiter des Forschungsinstituts der Berlin International mit und hat sich insbesondere durch seine Arbeit in der Sozialanthropologie einen hervorragenden Ruf erworben. „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit meinen Kolleg:innen die Innovationskraft der BI weiter auszubauen und neue Impulse für die Profilierung der Forschung unserer Hochschule zu setzen“, so Prof. Dr. Ülker.

    Prof. Martín wird künftig den Bereich Internationales verantworten. Dank erfolgreicher Anbahnung und Umsetzung diverser internationaler Kooperationen ist er mit den Herausforderungen und Chancen, welche in der Internationalisierung liegen, bestens vertraut. „Mein Ziel ist es, unsere internationalen Partnerschaften weiter auszubauen und unsere Studierenden bestmöglich auf die Anforderungen des globalen Arbeitsmarkts vorzubereiten“, betont Prof. Martín.

    Präsident Prof. Yüksel Pöğün-Zander, PhD, begrüßt die beiden neuen Mitglieder der Hochschulleitung: „Mit Prof. Dr. Barış Ülker und Prof. Martín gewinnen wir zwei engagierte und kompetente Persönlichkeiten für die Hochschulleitung, die die BI mit frischen Ideen und großem Engagement bereichern werden. Mein persönlicher Dank gilt dem scheidenden Vizepräsidenten Prof. Dr. Peter Mantel, dessen unermüdlicher Einsatz während zwei institutioneller Akkreditierungen, diverser Programmakkreditierungen und eines Hochschulumzugs von unschätzbaren Wert für die BI war.“

    Die Berlin International wünscht den neuen Vizepräsidenten einen erfolgreichen Start und freut sich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

    Über Berlin International
    Die Berlin International University of Applied Sciences (BI) ist eine staatlich anerkannte und institutionell akkreditierte Hochschule für angewandte Wissenschaften mit Studiengängen in Architektur, Design sowie Betriebswirtschaftslehre. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 hat sich die BI als einzigartige Bildungseinrichtung in Deutschland etabliert und zählt zur Zeit etwa 600 Studierende mit über 90 Nationalitäten. Studien- und Verwaltungssprache der BI ist Englisch. Im akademischen Jahr 2024/25 feiert die Berlin International University of Applied Sciences ihr 10-jähriges Bestehen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Fabian Eggers
    Referent der Hochschulleitung
    eggers@berlin-international.de
    +49 30 810 58 084


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).