idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.04.2025 11:15

THWS-Professor Christoph Bördlein diskutiert Arbeitsschutz in Japan

Anne Speda Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

    Gegenbesuch von japanischer Partneruniversität für September geplant

    Bei einem Besuch der Nagaoka University of Technology (NUT) in Japan hat Prof. Dr. Christoph Bördlein das Konzept der verhaltensorientierten Arbeitssicherheit (Behavior-Based Safety, BBS) vorgestellt. Das Ziel von BBS ist es, Arbeitsunfälle zu vermeiden, indem Mitarbeitende sichere Verhaltensweisen erlernen. An der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) leitet Prof. Dr. Bördlein außerdem den Zertifikatslehrgang „Spezialist / Spezialistin für Behavior-Based Safety (BBS)“, der Sicherheitsfachkräfte dazu befähigt, BBS-basierte Maßnahmen im eigenen Betrieb umzusetzen.
    Während seines Besuchs stellte Prof. Dr. Bördlein in Vorlesungen für NUT-Studierende das BBS-Konzept vor. Außerdem besuchte er mit Prof. Dr. Rieko Hojo und Dr. Yuka Koremura den Intralogistik-Hersteller Muratec, der sogenannte „Automated Guided Vehicles (AGVs)“ sowie „Automated Storage and Retrieval Systems (AS/RS)“ produziert. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diskutierten mit den Expertinnen und Experten für Arbeitssicherheit von Muratec, wie sich bei diesen automatisierten Transport- und Lager-Systemen ein sicheres Arbeitsumfeld umsetzen lässt und welche Einsatzmöglichkeiten es für das BBS-Konzept geben kann.
    Im Anschluss präsentierte Prof. Dr. Bördlein auf der 25. Konferenz der japanischen Gesellschaft für Systemintegration in Morioka ein Poster zum Thema „BBS in ungewöhnlichen Arbeitsumgebungen“. Die Präsentation wurde „für ihre Exzellenz anerkannt und gelobt“.
    Für den September 2025 ist ein Gegenbesuch der japanischen Partneruniversität in Deutschland geplant, bei dem vorbildliche BBS-Umsetzungen in deutschen Unternehmen besichtigt werden sollen.

    Über den Zertifikatslehrgang BBS
    Der Campus Weiterbildung der THWS bietet einen Zertifikatslehrgang „Spezialistin/Spezialist für Behavior-Based Safety (BBS)“ an – der nächste Starttermin ist im Oktober 2025. Weitere Informationen und Bewerbung unter www.thws.de/bbs

    Kontakt:
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
    Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften
    Prof. Dr. Christoph Bördlein
    Münzstr. 12
    97070 Würzburg
    christoph.boerdlein@thws.de

    Pressekontakt:
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
    Angela Kreipl
    Münzstr. 12
    97070 Würzburg
    angela.kreipl@thws.de
    0931 3511-8354


    Bilder

    Prof. Dr. Christoph Bördlein (3. v. li.) mit Kolleginnen und Kollegen der japanischen Partneruniversität
    Prof. Dr. Christoph Bördlein (3. v. li.) mit Kolleginnen und Kollegen der japanischen Partnerunivers ...
    Christoph Bördlein
    Christoph Bördlein


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Christoph Bördlein (3. v. li.) mit Kolleginnen und Kollegen der japanischen Partneruniversität


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).