idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.04.2025 11:18

Dr.-Ing. Dipl.-Des. Jons Messedat erhält Honorarprofessur an der HAWK-Fakultät Gestaltung

Sabine zu Klampen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen

    Seit knapp 20 Jahren bereits engagiert sich der Architekt und Industriedesigner Dr.-Ing. Dipl.-Des. Jons Messedat an der HAWK am Standort Hildesheim. Die Zusammenarbeit begann im Jahr 2007, als er zur 25. Herbstausstellung der Fakultät Gestaltung über seine Dissertation und Publikation zum Thema Corporate Architecture berichtete. Im Wintersemester 2015/16 begutachtete er als externer Juror die Abschlussarbeiten und im folgenden Semester hielt er einen Gastvortrag in der Reihe Design am Mittwoch über neue Strategien im Retail Design. Jetzt erhält er die Honorarprofessur von der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen.

    Am 18. Februar 2025 hat das HAWK-Präsidium der Empfehlung der Ehrenkommission und des Senats zur Bestellung von Dr.-Ing. Dipl.-Des. Jons Messedat zum Honorarprofessor einstimmig zugestimmt. Vor der öffentlichen Antrittsvorlesung mit dem Titel „Corporate Architecture – Re-Think and Re-Use“ am 16. April 2025 überreichte HAWK-Präsident Dr. Marc Hudy, in Anwesenheit der Dekanin der Fakultät Gestaltung, Prof. Dr. Sabine Foraita, und des Vorsitzenden der Ehrenkommission Prof. Patrick Pütz, die Ehrenurkunde an Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Des. Jons Messedat.

    Jons Messedat übererfülle bei Weitem die Anforderungen an einen Honorarprofessor, nicht nur in der Lehre, sondern auch in vielfältigen Hochschulprojekten und in der Netzwerkarbeit, führte Hudy in seiner Ansprache zur Ernennung aus. Immer wieder zeigten sich beeindruckende Ergebnisse, unter anderem in seiner Projektarbeit mit Studierenden. „Wir sind sehr glücklich, dass wir ein so wertvolles Mitglied unserer Hochschule haben und halten dürfen“, so Hudy.

    Seit 2016 vertritt er regelmäßig das Modul Bau/Raum im Kompetenzfeld Innenarchitektur und hat zahlreiche Förder- und Wettbewerbsprojekte mit Partner*innen aus der freien Wirtschaft, Forschungsverbänden und Stiftungen initiiert. So hat 2018 ein Team von Studierenden seines Semesterprojektes „online goes offline“ den ARNO Retail Design Award auf dem Festival des Art Directors Club (ADC) gewonnen. Auch das gemeinsame Entwurfsprojekt „Ideenbeschleuniger“ für den riesigen Elektronenspeicherring BESSY II auf dem Areal des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB), das zur internationalen Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren gehört, sorgte für große Aufmerksamkeit. Drei Studierende der HAWK-Fakultät Gestaltung wurden dort am 20. Juli 2022 feierlich mit dem Berliner HZB-Bären ausgezeichnet.

    Hintergrund, Praxis und Engagement

    Eine interdisziplinäre Herangehensweise mit Schnittstellen zwischen Architektur, Design und Kommunikation hat den bisherigen Weg von Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Des. Jons Messedat geprägt. Er studierte Architektur an der RWTH Aachen, der Universität Stuttgart und als Stipendiat an der London South Bank University. Parallel dazu machte er sein Diplom als Industriedesigner bei Richard Sapper an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart mit Auszeichnung vom Design Center Stuttgart. Nach dem Studium ging er nach London und plante im Büro von Sir Norman Foster die Ausstellungsarchitektur für das heutige Red Dot Design Museum auf der Zeche Zollverein in Essen. In Berlin baute er mit einem kleinen Team die deutsche Niederlassung von Foster and Partners auf und entwickelte das Interior Design für das Reichstagsgebäude.

    Es folgte eine Hochschulassistenz an der Bauhaus-Universität Weimar am Lehrstuhl für Entwerfen und Innenraumgestaltung, die er mit der Promotion zum Dr.-Ing. abschloss. Gleich anschließend gründete er sein eigenes Architektur- und Designbüro mit dem Schwerpunkt Corporate Architecture für Marken, internationale Firmen und regionale Institutionen. Beispielsweise konzipierte er zum Kulturstadtjahr RUHR.2010 die Gestaltungslinie Corporate Architecture für den Masterplan Emscher Zukunft. Zu seinen Referenzen gehören unter anderem die adidas Group, die Schweizer Rückversicherung Swiss Re, die Mercedes-Benz Group AG und der Pharmakonzern B. Braun Melsungen.

    Als zertifizierter Preisrichter wirkt Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Des. Jons Messedat bei internationalen Architektur- und Designwettbewerben mit. Er war Juryleiter des ersten Awards für Marketing und Architektur in der Schweiz und Jurymitglied im Wettbewerb für das bauliche Corporate Design im Berliner Humboldt Forum. 2018 wurde er von der Architektenkammer Niedersachsen in die Jury zum Staatspreis für Architektur berufen. Die Förderung des Design-Nachwuchses liegt ihm besonders am Herzen. Im Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI hat er Stipendiaten im Rahmen des „Bronnbacher Stipendiums – Kulturelle Kompetenz für künftige Führungskräfte“ begleitet. Seit 2023 engagiert er sich im Beirat der Mia Seeger Stiftung für junge Designtalente aller Gestaltungsdisziplinen.

    Im Herbst 2024 hielt er den Festvortrag zum Staatspreis „Nachhaltiges Bauen für Wirtschaft und Arbeit“ im Alten Rathaus in Hannover. Mit seinem Appell „Less is enough“ plädierte er für mehr Revitalisierung statt Neubau und die sinnvolle Wiederverwendung von Materialien, vor allem im Innenausbau. Das Bauen im Bestand und die sinnvolle Integration von Anforderungen der Kreislaufwirtschaft in das Möbel- und Produktdesign stehen auch im Mittelpunkt seines Lehrangebotes im Sommersemester 2025. Zudem wird er interdisziplinäre Entwurfs- und Researchprojekte anbieten, die sich an alle Studierenden in den 9 Kompetenzfeldern der Fakultät Gestaltung richten.


    Bilder

    HAWK-Präsident Dr. Marc Hudy (rechts) überreichte Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Des. Jons Messedat die Ehrenurkunde.
    HAWK-Präsident Dr. Marc Hudy (rechts) überreichte Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Des. Jons Messedat die Ehrenu ...

    HAWK

    In seiner Antrittsvorlesung berichtete Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Des. Jons Messedat von vergangenen Projekten und gab einen Ausblick auf sein zukünftiges Wirken an der HAWK.
    In seiner Antrittsvorlesung berichtete Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Des. Jons Messedat von vergangenen Proje ...

    HAWK


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Kunst / Design
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    HAWK-Präsident Dr. Marc Hudy (rechts) überreichte Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Des. Jons Messedat die Ehrenurkunde.


    Zum Download

    x

    In seiner Antrittsvorlesung berichtete Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Des. Jons Messedat von vergangenen Projekten und gab einen Ausblick auf sein zukünftiges Wirken an der HAWK.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).