idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.08.2004 17:23

Eltern ans Netz - fit für kids

Christina Haaf M. A. Pressestelle
Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V.

    Am 13. September starten bereits zum vierten Mal die Internetkurse der Initiative Eltern ans Netz. In über 120 Aktionsorten bundesweit finden die dreistündigen Internetkurse an Standorten der T-Com und bei örtlichen Bildungsträgern statt. Ziel ist es, Eltern fit zu machen für das Internet. Sie sollen in der Lage sein ihre Kinder bei einer sinnvollen Nutzung des Internets zu unterstützen.

    86 Prozent der Schülerinnen und Schüler sind online, so die aktuelle Untersuchung (N)Onliner von TNS Emnid und der Initiative D21. Leichte Informationsbeschaffung, Unterstützung für Referate, einfache und schnelle Kommunikation jederzeit und überall ist über das Internet möglich. Das Internet enthält jedoch nicht nur eine Vielfalt an Informationen die das Lernen erleichtern können, sondern auch mögliche Risiken, über die aufgeklärt werden soll. Welche finanziellen Fallen bestehen im Internet, wie z. B. Einwählprogramme über teure 0900-Verbindungen oder wie kann der Zugriff auf Seiten mit jugendgefährdenden Inhalten verhindert werden?

    Fragen, die das Konzept der Gemeinschaftsinitiative Bildungschance Internet von T-Com, der Aktion Frauen ans Netz, dem Verein Schulen ans Netz, der Programmzeitschrift TV TODAY beantworten will. Denn Eltern können das Internet besser beurteilen je mehr sie es selbst kennen.

    Nach einer Einführung in das World Wide Web liegt der Schwerpunkt des Internetkurses in der Förderung der Medienkompetenz. Expertinnen und Experten beraten bei der Wahl des richtigen Anschlusses und helfen bei den ersten Gehversuchen im Internet. Die Nutzung von eMails und Suchmaschinen wird ebenfalls thematisiert. Berührungsängste und Vorurteile sollen abgebaut werden.

    Die Kurse finden im Zeitraum vom 13. September bis zum 13. November 2004 statt und kosten 9,90 Euro. Informationen zu Veranstaltungsorten und Terminen gibt es über die kostenfreie Hotline 08 00-333 00 54, wo sich interessierte Eltern auch direkt anmelden können. Weitere Informationen zur Bildungschance Internet finden Sie im Internet unter www.frauen-ans-netz.de >> FanSpezial.

    Kontakt:
    Kompetenzzentrum Frauen in Informationsgesellschaft und Technologie
    Aktion Frauen ans Netz | Öffentlichkeitsarbeit
    Wilhelm-Bertelsmann-Straße 10 | 33602 Bielefeld
    fon: 0521-106 7348 - fax: 0521-106 7154
    mailto:kempf@frauen-ans-netz.de
    http://www.frauen-ans-netz.de
    http://www.kompetenzz.de


    Weitere Informationen:

    http://www.frauen-ans-netz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).