idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.08.2004 17:27

Surfen leicht gemacht - Internetkurse für die Generation 50plus

Christina Haaf M. A. Pressestelle
Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V.

    Am 13. September starten, zum zweiten Mal in diesem Jahr, die dreistündigen Internet-Einstiegskurse für aktive Menschen über 50 Jahre. Erstmalig wurden die Kurse im Frühjahr im Rahmen des Projekts Online-Kompetenz für die Generation 50plus des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend angeboten.15.000 Menschen haben sich bereits beteiligt. Im Herbst können Interessierte an 288 Standorten bundesweit die Kurse besuchen, um sich mit der Nutzung des Internets vertraut zu machen.

    Etwa 29 Millionen Menschen sind derzeit in der Bundesrepublik über 50 Jahre alt: Von diesen nutzen aber gerade mal 28 Prozent das Internet. Dabei kann der soziale und familiäre Anschluss der Älteren und hierbei insbesondere der über 70-Jährigen mit Hilfe der neuen Medien leichter aufrechterhalten werden. Informationen beschaffen, eMails versenden, Einkäufe und Bankgeschäfte online erledigen: Das Internet bietet viele Möglichkeiten, die eine eigenständige Lebensführung auch im fortgeschrittenen Alter unterstützen können.

    Den Anschluss an die soziale und gesellschaftliche Entwicklung der Älteren aufrechtzuerhalten ist Ziel des Projekts Online-Kompetenz für die Generation 50plus, das im Februar 2004 offiziell startete. Partner des Projekts des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sind: Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V., T-Com, Feierabend.com, Initiative D21, Dresdner Bank, Deutsche Seniorenpresse, Freizeit Revue, Fiducia, ver.di und Frauen geben Technik neue Impulse e. V.

    Die Internetkurse zum Preis von 9,90 Euro finden im Zeitraum vom 13. September bis 30. November statt. Informationen zu den Kursstandorten erhalten Interessierte unter der kostenlosen Hotline 08 00 330 21 22. Anmeldungen werden hier direkt entgegengenommen. Im Internet unter www.50plus-ans-netz.de >> Internet-Kurse 50plus >> Übersichtskarte bildet eine virtuelle Landkarte alle Kursstandorte ab.

    Für alle die schon online sind steht das Online-Lernangebot Dresdner Webführerschein unter www.dresdner-webfuehrerschein.de zur kostenfreien Verfügung, ebenso das Online-Lernprogramm der T-Com, das unter www.t-com.de/50plus drei Monate lang kostenlos genutzt werden kann. Wer Interesse am Internet gefunden hat, ist zum virtuellen Treff bei Feierabend.com, dem Webtreff für Menschen in den besten Jahren, unter der Internetadresse www.feierabend.com eingeladen.
    Kontakt: Ute Kempf
    Kompetenzzentrum Frauen in Informationsgesellschaft und Technologie
    Online-Kompetenz Generation 50plus | Öffentlichkeitsarbeit
    mail: kempf@50plus-ans-netz.de | fon: 0521-106 73 48


    Weitere Informationen:

    http://www.50plus-ans-netz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).