idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.04.2025 12:35

DAAD eröffnet Außenstelle in Ghana

Michael Flacke Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) stärkt sein Auslandsnetzwerk in Westafrika. Die neue DAAD-Außenstelle in Accra, der Hauptstadt Ghanas, hat dazu ihre Arbeit aufgenommen. Sie ist zunächst für Ghana, Kamerun und Nigeria zuständig. Diese Entwicklung ist Teil des strategischen Umbaus des weltweiten Netzwerks des DAAD.

    „Bis 2050 wird der Anteil der afrikanischen Länder an der Weltbevölkerung auf geschätzt 25 Prozent steigen. Auch die Zahl der Studierenden und Promovierenden in Westafrika wird mittelfristig zunehmen. Die Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen in Ghana, Kamerun und Nigeria sind bereits heute wichtige Partner für deutsche Hochschulen und ihre Bedeutung wird weiter wachsen. Mit der neuen Außenstelle stärken wir diese Verbindungen in einer für Deutschland und Europa wichtigen Region“, erklärte DAAD-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee vor Ort in Accra.

    „Wir bauen als DAAD zudem ganz bewusst das Netzwerk der deutschen Außenwissenschaftspolitik in Westafrika aus, auch mit Blick auf die benachbarte Sahel-Zone und die damit verbundene herausfordernde geopolitischen Situation. Wissenschaftsdiplomatie und der Kooperationsraum Wissenschaft leisten in diesen krisenhaften Zeiten belastbare und wichtige Beiträge zur deutschen Sicherheit. Wissenschaft ist eine ‚harte Währung‘ in der Außen- und Sicherheitspolitik, und wir sind erfreut, dass wir mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes unsere Präsenz im westlichen Afrika ausbauen können“, so der DAAD-Präsident.

    Westafrika im Blick

    Die Länder im Fokus der neuen Außenstelle bieten großes Potenzial für den akademischen Austausch und die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Deutschland: In Ghana, Kamerun und Nigeria studieren derzeit schätzungsweise 2,5 Millionen junge Menschen. Auch der Austausch mit Deutschland ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Derzeit sind etwa 13.500 Studierende aus den drei Ländern an Hochschulen in Deutschland immatrikuliert. Zudem wächst das Interesse deutscher Hochschulen an Kooperationen, derzeit bestehen bereits knapp 130 Kooperationen mit Ghana, Kamerun und Nigeria. Die neue Außenstelle in Accra ermöglicht es dem DAAD, Studierende und Forschende vor Ort zu beraten, Deutschland als attraktiven Wissenschaftsstandort in der Region zu präsentieren und deutschen Hochschulen den Zugang zu Wissen und Kontakten in den Ländern zu erleichtern.

    Fokussierung und Konsolidierung im weltweiten Netzwerk

    Die Eröffnung der Außenstelle Accra, die bislang als Informationszentrum gearbeitet hatte, ist Teil einer umfassenden Umbaustrategie des DAAD-Netzwerks. Der bereits seit einigen Jahren laufende Fokussierungsprozess bei den DAAD-Büros in aller Welt soll Kosten senken und die Präsenzen international nach klaren strategischen Prioritäten ausrichten.

    In diesem Zuge verstärkt der DAAD sein Engagement in Büros mit regionaler Zuständigkeit für mehrere Länder („Außenstellen“), schließt einige kleinere Büros („Informationszentren“) und wertet ausgewählte Informationszentren zu Außenstellen mit regionaler Verantwortung auf. Im Jahre 2018 startete der Prozess mit insgesamt 71 DAAD-Büros weltweit, darunter 15 Außenstellen und 56 Informationszentren. Im Laufe des Jahres 2025 soll die Zielzahl von 55 DAAD-Büros weltweit erreicht werden, davon 21 Außenstellen und 34 Informationszentren.

    Neben der Außenstelle Accra wird in diesem Jahr auch in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek eine Außenstelle ihre Arbeit aufnehmen. Das Informationszentrum in Budapest wird geschlossen.

    ---

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an

    DAAD-Außenstelle Accra
    Lena Leumer
    Leiterin Außenstelle Accra
    DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst
    leumer@daad.de


    Weitere Informationen:

    http://www.daad-ghana.org/de/ Zur Außenstelle Accra


    Bilder

    Eröffnung der DAAD-Außenstelle in Ghana mit DAAD-Präsident Joybrato Mukherjee, Außenstellenleiterin Lena Leumer und Diplomat Manuel Müller (v.l.)
    Eröffnung der DAAD-Außenstelle in Ghana mit DAAD-Präsident Joybrato Mukherjee, Außenstellenleiterin ...
    Polycarp Akonor-Mills
    DAAD/Seventeen Multimedia


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Eröffnung der DAAD-Außenstelle in Ghana mit DAAD-Präsident Joybrato Mukherjee, Außenstellenleiterin Lena Leumer und Diplomat Manuel Müller (v.l.)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).