idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.04.2025 10:46

Unternehmensgründung ab dem ersten Semester

Torsten Haase Pressestelle
Hochschule Flensburg

    An der Hochschule Flensburg startet es ab dem kommenden Wintersemester ein Bachelorstudiengang für angehende Gründerinnen und Gründer: Studierende entwickeln vom ersten Semester an eigene Unternehmen und bringen sie auf den Markt. Der Studiengang "Gründung,Innovation, Entwicklung" integriert Wirtschaft, Technik, Informatik und Life Scineces.

    Ab Wintersemester 2025/2026 bietet die Hochschule Flensburg den bundesweit einzigartigen Bachelorstudiengang „Gründung, Innovation, Entwicklung“ (GIE) an. Studierende entwickeln hier ab dem ersten Semester eigene Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen und bringen sie eigenständig auf den Markt. Der Studiengang kombiniert Wirtschaft, Technik, Informatik und Life Sciences und vermittelt so betriebswirtschaftliches Wissen sowie fachspezifische Kompetenzen. Möglich wird dies durch eine innovative Studienstruktur, gezielte Coaching-Programme und die enge Verknüpfung mit der dynamischen Gründungsszene Schleswig-Holsteins.

    Neue Studienstruktur für eine komplexe Welt

    Die heutige Wirtschaftslandschaft ist geprägt von der sogenannten BANI-Welt („Brittle, Anxious, Non-linear, Incomprehensible“). Sie erfordert neue Bildungsansätze. GIE ersetzt lineares Lernen durch einen zyklischen Aufbau von Wissen und Fähigkeiten, der sich an realen Problemen orientiert. Im Mittelpunkt stehen flexibles Denken, schrittweise Problemlösungen und Teamarbeit.

    Das Konzept basiert auf dem finnischen Erfolgsmodell „Team Academy“, das weltweit als Vorbild für unternehmerische Ausbildung gilt. GIE erweitert diesen Ansatz in einem bundesweit einzigartigen Modell: Ab dem dritten Semester wählen Studierende Spezialisierungsmodule aus über 120 Modulen in Ingenieurwesen, Life Sciences, Informatik und Gestaltung oder Wirtschaft aus. Ein Team aus 19 Professor:innen und wissenschaftlichen Mitarbeitenden begleitet sie bei ihren Gründungen. Eine offene Atmosphäre fördert Experimente, erlaubt Fehler und bietet von Anfang an Unterstützung in verschiedenen Laboren. Ziel ist es, nicht nur Unternehmer:innen, sondern Unternehmer:innen mit Fachwissen zu formen. So erleichtert der Studiengang auch den Zugang zu MINT-Fächern.

    Coaching von Anfang an

    Von Semester eins bis sechs begleiten Coaching-Module die Studierenden bei ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung. Sie erhalten Unterstützung bei Themen wie Krisen,Team Konflikten, Unsicherheiten und Rückschlägen. Gleichzeitig lernen sie theoretische Grundlagen zu Persönlichkeitsentwicklung, Konfliktkommunikation, Führung und Reflexion. Ziel ist es, ihre Methodenkompetenz und Selbstreflexion zu stärken, um sie auf agile Organisationsstrukturen und die Herausforderungen der BANI-Welt vorzubereiten.

    Starke Verbindung zur Gründungsszene

    Flensburg hat sich als dynamischer Standort für Start-ups etabliert. Die Hochschule zählt zu den besten kleinen Hochschulen Deutschlands im Bereich Gründungsförderung. Schleswig-Holstein belegt im KfW-Ranking Platz drei bei Unternehmensgründungen und führt bei technologieorientierten Start-ups. Diese Stärke verdankt das Land der engen Zusammenarbeit von Hochschulen, Institutionen und Start-ups. In Flensburg fördern Initiativen wie das Gründungszentrum Dock 1 oder das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt “TechStartUp@HS-Flensburg“ ein lebendiges Gründungsökosystem. Studierende profitieren von dieser Vernetzung und tragen mit ihren Projekten zur weiteren Dynamik bei.


    Unternehmertum als Studieninhalt

    Als Kombination aus Start-up-Inkubator und Studium bereitet GIE Absolvent:innen optimal auf Karrieren als Gründer:innen, innovative Fach- und Führungskräfte oder Impulsgeber:innen in etablierten Unternehmen vor.

    Interessierte können sich ab Mai 2025 einschreiben. Voraussetzungen sind Lust, eine eigene Geschäftsidee zu entwickeln, Kreativität, um neue Lösungen für bestehende Probleme zu finden, Interesse an Technik und Betriebswirtschaft sowie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Volker Looks, Studiengangsleiter
    Telefon 0461/805 – 1319
    volker.looks@hs-flensburg.de

    Gunnar Plöhn, Projektleiter TechStartUp@HS-Flensburg (TeStUp)
    Telefon 0461 805 1550
    gunnar.ploehn@hs-flensburg.de


    Bilder

    Der neue Studiengang "Gründung,Innovation,Entwicklung" startet ab dem Wintersemester an der Hochschule Flensburg
    Der neue Studiengang "Gründung,Innovation,Entwicklung" startet ab dem Wintersemester an der Hochschu ...

    Hochschule Flensburg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Der neue Studiengang "Gründung,Innovation,Entwicklung" startet ab dem Wintersemester an der Hochschule Flensburg


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).