Die Hochschule Macromedia und das Organisationskomitee der FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025 haben eine umfassende Kooperation („Letter of Intent“) vereinbart.
Köln, April 2025. Die Hochschule Macromedia und das Organisationskomitee der FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025 haben eine umfassende Kooperation („Letter of Intent“) vereinbart. Im Zentrum der umfassenden Zusammenarbeit steht ein gemeinsames Forschungsprojekt zur Akzeptanz- und Nachhaltigkeitskommunikation des weltweit größten Multisportevents für Studierende, das im Juli 2025 über 8.500 Athlet:innen aus 150 Ländern in die Rhein-Ruhr-Region bringt.
Forschung von Studierenden für ein globales Sportevent
„Wir möchten die Bekanntheit, Akzeptanz und Nachhaltigkeitswahrnehmung der FISU Games in den sechs Gastgeberstädten mittels Straßenbefragungen analysieren – also dort, wo das Event tatsächlich stattfindet“, erklärt Prof. Dr. Holger Sievert, Initiator von Kooperationsvereinbarung und Forschungsprojekt sowie Professor für Kommunikationsmanagement am Campus Köln. „Gleichzeitig interessiert uns, wie solche Großveranstaltungen generell in der Region wahrgenommen werden. Das ist wichtig etwa mit Blick auf die beschlossene deutsche Olympiabewerbung für das Jahr 2040.“
„Wir freuen uns sehr, dass wir diese Kooperation gemeinsam mit der Hochschule Macromedia umsetzen können“, sagt Carsten Nillies, Team Lead Communication bei Rhine-Ruhr 2025. „Wir freuen uns besonders darüber, dass die Forschung zwar professoral begleitet wird, aber vor allem von Studierenden des Medien-, Kommunikations-, Sport- und Fußballmanagements geplant und umgesetzt wird – so stellen wir gemeinsam sicher, dass die Studierenden-Perspektive Berücksichtigung findet. Das passt großartig zu uns als dem weltweit größten studentischen Sportevent.“
Präsentation auf der FISU World Conference
Die ersten Ergebnisse des Projekts werden Mitte Juli im Rahmen der FISU World Conference in der Jahrhunderthalle Bochum vorgestellt. Die internationale Fachkonferenz steht unter dem Motto „Competing for Change: Exploring Sustainability and (Mental) Health through Sports“ und bringt Vordenker:innen, Forschende und Praktiker:innen an der Schnittstelle von Sport, Nachhaltigkeit und Gesundheit zusammen.
Weitere Macromedia-Aktivitäten rund um Rhine-Ruhr 2025
Der „Letter of Intent“ sieht neben dem Forschungsprojekt auch weitere Mitwirkungsmöglichkeiten für Macromedia-Studierende vor – etwa im Rahmen von Volunteer-Programmen, temporären Stellen oder als Teil der „Young Media Experts“. Darüber hinaus haben schon mehrere Gastvorträge von FISU-Vertreter:innen an den Macromedia-Campus stattgefunden. So wurden die Sportjournalistik-Studierenden Ernesto Scherer (Köln) und Arndt Müller (Hamburg) als „Rhine-Ruhr 2025 Young Commentators“ ausgewählt. Die Hamburger Professoren Andreas Hebbel-Seeger und Thomas Horky hatten zudem bereits vor der Vereinbarung eine internationale Vortragsreihe sowie einen Podcast zum Event initiiert.
Über Macromedia
Die Hochschule Macromedia ist eine führende private Hochschule vertreten in Berlin, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart, Düsseldorf und Hannover. Aktuell zählt sie rund 5.500 Studierende und bietet ein vielfältiges Studienportfolio an. Das Angebot umfasst staatlich anerkannte Bachelor- und Masterabschlüsse in deutscher und englischer Sprache. Mit 15 Studiengängen und knapp 50 Vertiefungsrichtungen deckt die Hochschule ein breites Spektrum ab.
Über die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games
Bunt, laut und international – so wird der kommende Sommer. Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games sind so vielseitig wie das Ruhrgebiet: Ein großartiger Mix aus Angeboten, bei denen Sport, Kultur und Wissenschaft miteinander verschmelzen. 8.500 studentische Athlet:innen und Offizielle aus rund 150 Ländern werden in den Städten Duisburg, Bochum, Essen, Mülheim an der Ruhr, Hagen und Berlin für ein Sportfestival der Extraklasse sorgen. Und das Beste: Alle spielen mit!
https://www.macromedia-fachhochschule.de/de/hochschule/ueber-uns/presse/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sportwissenschaft, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungsprojekte, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).