idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.04.2025 16:49

Aktuelles Jahrbuch der Fakultät BWL: Immobilien, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Anette Schober-Knitz Referat für Hochschulkommunikation und Marketing
HBC Hochschule Biberach

    Die Fakultät BWL der Hochschule Biberach (HBC) hat ihren zweiten Jahresband herausge­bracht. Die Schriftenreihe ist erneut im Erich Schmidt Verlag, Berlin, erschienen. Mit dem Buch möchte Herausgeber Professor Dr. Ulf Lassen die vielfältigen Kernkompetenzen der Fakultät darstellen – und gleichzeitig die Schwerpunkte herausarbeiten, die die Professoren­schaft in Lehre, Forschung und Weiterbildung setzt.

    Dabei folgt das Jahrbuch unter dem Titel „Wohnungsbau – Energiewende – Transformations­management“ der Logik aller Vertiefungsrichtungen, die die HBC in ihrem BWL-Studiengang anbietet: Studierende können zwischen den Schwerpunkten Bau und Immobilien, Energie­wirt­schaft, Unternehmensführung sowie der Vertiefungsrichtung International Management wählen.

    Bei der Zusammenstellung der Themen und Beiträge sei es erneut gelungen, neben Dozie­renden besonders leistungsstarke Studierende und Absolvent*innen einzubinden, betont Ulf Lassen. Und erneut „bringt sich die Autorenschaft in aktuelle politische, gesell­schaftliche und vor allen Dingen wissenschaftliche Diskurse ein“, so der Herausgeber, und nennt wichtige Themenfelder: Die insgesamt 20 Beiträge widmen sich den Themen Wohnungsbau, -förde­rung und -bestand, ebenso der Frage, welche Regulierungs­an­sätze zur Schaffung von bezahl­barem Wohnraum gefunden werden können und wie zukunfts­fähiger Städtebau aussehen kann. Die Kolleg*innen der Energiewirtschaft befassen sich mit Greenwashing, dem Span­nungsfeld zwischen Investitionsanreizen und wettbewerbs­fähigen Strompreisen sowie der Frage, welche Rolle Haushalte bei der Energiewende spielen müssen und welche Erfah­run­gen mit den neuen Ausschreibungsregeln bei Offshore-Windan­lagen gemacht wurden. Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz wird im Kontext verschie­dener Fragestellungen beleuchtet, ebenso die Notwendigkeit von intersektoraler Koordina­tion. Nicht zuletzt wer­den innovative Lehrformate zur Förderung von Bildung im Bereich nach­hal­tiger Entwicklung und New Work Ansätze thematisiert.

    Mit der Herausgabe des zweiten Jahrbuches gelingt es der Fakultät erneut, das Allein­stel­lungs­merkmal ihres Angebots in Forschung und Lehre herauszuarbeiten, das in der Bran­chen­kompetenz Bau und Immobilien sowie Energiewirtschaft liegt, so Prof. Lassen. In der jüngeren Entwicklung der Fakultät würde dies mehr und mehr mit Aspekten des Transforma­tionsmanagements in einer sich ändernden Gesellschaft verknüpft.

    Der dritte Jahresband der Fakultät ist bereits in Vorbereitung; die Publikation wird um den Jahreswechsel 2025/2026 erscheinen. Erneut werden aktuelle und grundsätzliche Themen zur Bau- und Immobilien- sowie der Energiewirtschaft aufgegriffen. Fragestellungen zur Unternehmens­führung sowie zur Transformation von Geschäftsmodellen bilden eine weitere Säule.

    Der Jahresband 2024/2025 zur Bau-, Immobilien- und Energiewirtschaft der Fakultät BWL erscheint unter dem Titel „Wohnungsbau – Energiewende – Transformationsmanagement“ am XX als Printausgabe (978-3-503-24083-8), als E-Book liegt es bereits vor (978-3-503-24084-5./www.esv.info/978-3-503-24083-8).


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Ulf Lassen
    lassen@hochschule-bc.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hochschule-biberach.de


    Bilder

    Die Fakultät BWL der Hochschule Biberach hat ihr zweites Jahrbuch veröffentlicht
    Die Fakultät BWL der Hochschule Biberach hat ihr zweites Jahrbuch veröffentlicht
    Foto: HBC/Nico Schlegel


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Energie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Die Fakultät BWL der Hochschule Biberach hat ihr zweites Jahrbuch veröffentlicht


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).