idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.04.2025 10:20

Projekt GAiST: Smart-Living-Technologien für ein selbstbestimmtes Leben im Alter

Marlon Taddigs Kommunikation
OFFIS - Institut für Informatik

    Das interdisziplinäre Forschungsprojekt GAiST („Glücklich Altern mit Smart Living Technologie“) entwickelt innovative Technologien, die älteren Menschen ein gesundes, sicheres und selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen.

    Im Mittelpunkt stehen intelligente Assistenzsysteme auf Basis von Sensorik, KI und Smart-Home-Technologien, die in über 30 altersgerechten Wohnungen installiert werden. Ziel ist es, den Gesundheitszustand kontinuierlich zu erfassen und frühzeitig auf Veränderungen reagieren zu können.

    Das Projekt wird von einem Konsortium aus Forschung und Praxis getragen: Hospital zum Heiligen Geist (Konsortialleitung), Universität Siegen, Seniorenzentrum Siegburg GmbH, Materna Information & Communications SE, escos automation GmbH und OFFIS - Institut für Informatik.

    GAiST adressiert zentrale Herausforderungen wie den demografischen Wandel, Fachkräftemangel und steigende Pflegekosten - und setzt dabei auf offene Standards und die Integration in eine vernetzte SmartLivingNEXT-Plattform.


    Weitere Informationen:

    https://smartlivingnext.de/smartlivingnext-gaist/
    https://www.offis.de/offis/projekt/gaist-kasper.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).