Keynotes, Workshops, Preisverleihung und Networking: Plattform für Wissenschaftlerinnen, berufstätige Frauen, Schülerinnen und Studentinnen
Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) lädt am Donnerstag, 5. Juni 2025, zum zweiten Mal zur Konferenz „ScienceFem“ auf den Campus Sanderheinrichsleitenweg ein. Die Veranstaltung bietet ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, interaktiven Workshops, Messeständen und zahlreichen Gelegenheiten zur Vernetzung. Parallel dazu findet das Workshop-Programm „Science4all“ für Schülerinnen und Schüler statt – ein Format, das gezielt junge Frauen für MINT-Themen sowie junge Männer für soziale und kreative Studiengänge begeistern soll.
Ziel der Veranstaltung ist es, mehr Frauen für Wissenschaft, Lehre und Forschung zu gewinnen. Die Plattform will Frauen auf allen Ebenen – von Schülerinnen bis hin zu Professorinnen – sichtbar machen, vernetzen und stärken. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den strukturellen Herausforderungen wie der Vereinbarkeit von Wissenschaftskarriere und Familie. Durch den Austausch mit Role Models und die Unterstützung durch ein wachsendes Netzwerk sollen konkrete Hilfestellungen aufgezeigt und Veränderungen angestoßen werden.
„Die Förderung von Frauen in Wissenschaft und Forschung ist mir ein echtes Herzensthema“, betont Prof. Dr. Christina Völkl-Wolf, Initiatorin und Frauenbeauftragte der THWS. „Es geht nicht nur um Gleichstellung – wir brauchen einen Kulturwandel, der von allen Geschlechtern mitgetragen wird. Männer sind herzlich eingeladen, diesen Perspektivwechsel aktiv mitzugestalten. Vielfalt bringt Innovation – davon profitieren wir alle.“
Nach der Eröffnung durch Prof. Dr. Völkl-Wolf und Julia Holleber (IHK Würzburg-Schweinfurt) stehen bei der ScienceFem spannende Beiträge auf dem Programm zu Themen wie Gründung, Karrierewege in der IT, Mentoring und Finanzplanung. Mit Vorträgen wie „Female Founders“, „Als Frau in den IT-Vorstand“ oder „Was Männer kosten“ werde nicht nur informiert, sondern auch zum Diskurs eingeladen, so Prof. Dr. Völkl-Wolf. Im „Get Together“-Café treffen Besucherinnen und Besucher auf Wissenschaftlerinnen, Alumnae und Mentorinnen aus der Wirtschaft. „Networking Tables“ schaffen den ganzen Tag über Raum für persönlichen Austausch.
Preisverleihung „ScienceChallenge“
Ab 17.30 Uhr werden im Foyer des Campus die besten Beiträge zum Thema „BOT x Gleichstellung“ ausgezeichnet. Studierende aller Fachrichtungen waren eingeladen, kreative Konzepte zur Rolle von künstlicher Intelligenz und Robotik für eine gerechtere Zukunft zu entwickeln. Die prämierten Beiträge werden auf Postern präsentiert, Preisgelder bis 500 Euro werden vergeben. Zum Ausklang lädt die Summer Lounge mit DJane, Getränken und Talk-Tischen von 18-20 Uhr zum Networking mit inspirierenden Persönlichkeiten ein.
Parallelprogramm „Science4all“ für Schulen
Während der Konferenz findet der Workshop-Tag „Science4all“ statt: Am Vormittag besuchen Schülerinnen des Würzburger St.-Ursula-Gymnasiums und der Realschule praxisnahe Workshops zu Themen wie IT-Security, Robotik, Windkraft und E-Commerce. Am Nachmittag folgt die FOSBOS Würzburg mit einem Schwerpunkt auf Studien- und Berufsinformation an Messeständen und bei Unternehmenspräsentationen.
Prof. Dr. Christina Völkl-Wolf
christina.voelkl-wolf@thws.de
Ein voll besetzter Hörsaal zum Start der ersten „ScienceFem“-Veranstaltung in 2024
THWS/Eva Kaupp
THWS/Eva Kaupp
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, jedermann
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).