idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.04.2025 14:52

Podiumsdiskussion am KIT: Internationale Zusammenarbeit im Wandel

Christian Könemann Stab und Strategie - Gesamtkommunikation
Karlsruher Institut für Technologie

    Wissenschaft lebt vom Austausch über Grenzen, Ideologien und Systeme hinweg. Doch in einer zunehmend polarisierten Welt mit globalen Spannungen steht die internationale Zusammenarbeit vor neuen Fragen. Wie Hochschulen wie das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) damit umgehen, ist Thema der Podiumsdiskussion „Internationale Zusammenarbeit im Wandel“ am 5. Mai 2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr. Sie bildet den Auftakt zu den International Days am KIT, die vom 5. bis 16. Mai 2025 dazu einladen, sich mit internationalen Themen auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu gewinnen. Die Medien sind zur Podiumsdiskussion eingeladen. Anmeldung bis 2. Mai 2025 per E-Mail an anna.moosmueller@kit.edu.

    Hochschulkooperationen bieten zahlreiche Chancen, um Wissen zu teilen, kulturelle Brücken zu bauen und die globale Vernetzung zu fördern. Doch wie lassen sich strategische Partnerschaften identifizieren? Kann eine Zusammenarbeit mit Ländern, in denen akademische Freiheiten und andere demokratische Werte bedroht sind, funktionieren? Und wie baut man bestehende, vertrauensvolle Partnerschaften aus, insbesondere in Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen?

    Bei der Podiumsdiskussion „Internationale Zusammenarbeit im Wandel“ mit anschließender Publikumsbeteiligung sprechen Expertinnen und Experten aus Basel, Darmstadt, Mulhouse und Karlsruhe über Herausforderungen und Erfolgsmodelle internationaler Hochschulzusammenarbeit in Zeiten von Unsicherheiten und Populismus.

    Die Podiumsdiskussion ist Teil der International Days im 200. Jubiläumsjahr des KIT. Die Veranstaltungsreihe bietet vom 5. bis 16. Mai 2025 ein vielseitiges Programm – von Fachvorträgen und Diskussionsrunden über interaktive Workshops bis hin zu Netzwerkmöglichkeiten.

    Podiumsdiskussion „Kooperationen im Wandel – Chancen und Risiken internationaler Zusammenarbeit“
    am Montag, 5. Mai 2025, ab 18:00 Uhr
    Ort: Präsidium des KIT (Adolf-Würth-Gebäude) Gebäude 11.30, Engelbert-Arnold-Straße 2, 76131 Karlsruhe
    Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

    Auf dem Podium:
    Dr. Tanja Popović, Head of International Office (IO), Universität Basel

    Dr. Pradeep Ghosh, Head of International Cooperations & Programme Manager am FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research in Europe GmbH), Darmstadt

    Léa Ziri, Director of International, European and Cross-borders Affairs at Upper-Alsace University, Mulhouse

    Dr. Klaus Rümmele, Head of International Affairs Business Unit (INTL), KIT

    Moderation: Professorin Caroline Y. Robertson-von Trotha

    Weitere Informationen:
    https://www.intl.kit.edu/22228.php/event/56158

    Kontakt für diese Medieneinladung:
    Anna Moosmüller, Internationales (INTL), Tel.: +49 721 608-45681, E-Mail: anna.moosmueller@kit.edu

    Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 10 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 22 800 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Das KIT ist eine der deutschen Exzellenzuniversitäten.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Kontakt für diese Medieneinladung:
    Anna Moosmüller, Internationales (INTL), Tel.: +49 721 608-45681, E-Mail: anna.moosmueller@kit.edu


    Weitere Informationen:

    https://www.intl.kit.edu/22228.php/event/56158


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Politik
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).