idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.04.2025 09:44

KILEA in der Praxis – Studierende berichten

Miriam Thomi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelm Büchner Hochschule

    Die KI-Lernbegleiterin KILEA wird bereits aktiv durch WBH-Studierenden genutzt. Sie berichten, in welchen Bereichen ihnen das Tool weiterhilft und verraten ihre meistgenutzten Prompts.

    Im Online-Campus der Wilhelm Büchner Hochschule steht Studierenden seit letztem Jahr die KI-Lernbegleiterin KILEA für ihre Fragen speziell zu den Lernheften zur Verfügung. Ob beim täglichen Lernen oder konkret bei Prüfungsvorbereitungen, KILEA hilft schnell dort weiter, wo Studierende Unterstützung wünschen.

    Uns liegen bereits erste Erfahrungen unserer Studierenden mit KILEA vor:

    Vanessa ist an der WBH im Bachelor-Studiengang „Technische Informatik“ eingeschrieben und hat KILEA bisher dazu genutzt, sich Themen nochmals zusammenfassen oder Rechenaufgaben erklären zu lassen. Im Rahmen der Prüfungsvorbereitungen nutzt sie die KI-Lernbegleiterin gerne, um sich Vorlagen für Karteikarten zu erstellen. Vanessa sieht den großen Vorteil darin, dass KILEA auf die Inhalte der einzelnen Studienhefte zugreift und dadurch Fragen zu den jeweiligen Modulen spezifisch beantworten kann. Für sie ist die KI eine erste schnelle Anlaufstelle, um Fragen auf kurzem Wege zu klären, die sie eigentlich Tutor:innen oder Dozent:innen stellen würde.

    Alexander, Studierender im Masterstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“, teilt seine Erfahrungen mit KILEA über das Bewertungsportal FernstudiumCheck: „Der Onlinecampus beinhaltet […] eine erstaunlich nützliche KI, die sämtliche Fragen zu den Lehrmaterialien mit Quellenangaben in den Skripten beantworten kann.“

    Folgende Prompts werden u. a. von unseren Studierenden gerne genutzt:
    „Erkläre mir Aufgabe xy im Heft z.“
    „Erkläre mir die Formel xy.“
    „Erkläre mit XY genauer.“
    „Zeige mir den Unterschied zwischen ... und ... auf.“
    „Was versteht man unter...“

    Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei unseren Studierenden für das Feedback – und auch für die Optimierungswünsche, die uns erreicht haben und die dabei helfen, das KI-Tool weiter zu optimieren.


    Weitere Informationen:

    https://www.wb-fernstudium.de/ueber-uns/hochschule/news-presse-termine/detail/ki...


    Bilder

    KI-Lernbegleiterin KILEA
    KI-Lernbegleiterin KILEA


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    KI-Lernbegleiterin KILEA


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).