idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.09.2004 08:44

Noch Plätze frei im neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang Bildungsmanagement

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Noch bis zum 15. September 2004 können sich Interessenten an der Universität Oldenburg für den neuen Masterstudiengang Bildungsmanagement (MBA) anmelden. Der internetgestützte berufsbegleitende Studiengang richtet sich speziell an Beschäftigte in Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen.

    Im Wintersemester 2004/05 werden die Module "Strategisches Management", "Personalmanagement", "Online-Recht", "Hochschulsysteme und Hochschulpolitik - Handlungsfelder und Probleme der Hochschulen im Bologna-Prozess" und "Qualitätsmanagement" angeboten. Für den Studiengang konnten international anerkannte Wissenschaftler und renommierte Praxisexperten gewonnen werden. Beteiligt sind u.a. Prof. Dr. Ada Pellert (Wien) und Prof. Dr. Ulrich Teichler (Kassel). In einer bislang einmaligen Kooperation mit der Universität Klagenfurt/Wien werden einzelne Module parallel in Wien und in Oldenburg durchgeführt.

    Für den Masterstudiengang werden 30 Studierende aufgenommen. Teilnehmer, die nicht den Studienabschluss "MBA" anstreben, können auch einzelne Module belegen, die mit einem Zertifikat der Universität Oldenburg abschließen. Die Präsenzanteile werden durch einen hohen Anteil internetgestützter Aktivitäten auf zwei zweitägige Workshops pro Studienmodul verkürzt. Dies ermöglicht es auch Berufstätigen, ein Teilzeitstudium aufzunehmen. Für die Teilnahme an den viermonatigen Modulen wird eine Gebühr von 600 Euro erhoben. Bewerbungsunterlagen und Informationsmaterial können per Internet angefordert werden.

    Kontakt: Tim Zentner, Tel: 0441/798 - 4433, E-Mail: mba-info@uni-oldenburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.mba.uni-oldenburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).