idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.05.2025 13:18

ACM SIGSOFT Influential Educator Award für CISPA-Faculty Andreas Zeller

Eva Michely Unternehmenskommunikation
CISPA Helmholtz Center for Information Security

    Als erster Deutscher ist der CISPA-Forscher Prof. Dr. Andreas Zeller am Abend mit einem ACM SIGSOFT Influential Educator Award ausgezeichnet worden. Die Ehrung fand im Rahmen der ICSE – IEEE/ACM International Conference on Software Engineering statt, die vom 27. April bis 03. Mai 2025 in Ottawa ausgerichtet wird. Zeller erhält die Auszeichnung für „significant contributions and important innovations in automated software engineering education.“ Andreas Zellers Forschung zu Themen der Softwaresicherheit ist international sehr einflussreich. Einen ACM SIGSOFT Outstanding Research Award hat er dafür bereits erhalten.

    Andreas Zellers Unterrichtsansätze sind ebenso innovativ wie seine Forschung. In der Lehre zeigt sich sein Innovationsdrang etwa in den Lehrbüchern The Fuzzing Book und The Debugging Book, die er kontinuierlich aktualisiert. In beiden interaktiven Online-Büchern kombiniert er klassische Lehrbuchinhalte mit großen Stücken ausführbaren Codes, die Studierende nutzen und mit denen sie experimentieren können. Beide Bücher enthalten zudem viele Videosequenzen, in denen sie Zeller beim Programmieren zusehen und seinen Gedankengängen folgen können. Mit diesen Lehrbüchern hat Zeller auch seine eigene universitäre Lehre umgekrempelt: Seine Vorlesungen sind zunehmend zu einem interaktiven Forum geworden. Dort diskutiert er alle Fragen und Herausforderungen, die entstehen, während seine Studierenden an ihren eigenen Software-Projekten arbeiten.

    Der ACM SIGSOFT Influential Educator Award wird seit 2009 jedes Jahr an herausragende Universitätslehrende vergeben, die sich in besonderem Maße um das Feld der Softwareentwicklung verdient gemacht haben, sei es als Lehrer:innen, Mentor:innen, Autor:innen oder Forschende. Über seine Auszeichnung sagt Andreas Zeller: „Ich bin sehr stolz darauf, als erster Deutscher diesen internationalen Preis entgegennehmen zu dürfen. Aktuelle Forschung darf nicht nur im Labor stattfinden. Wir müssen sie auch zu den Leuten bringen, seien es Studierende oder Praktiker:innen, und dann am besten in einer Form, in der sie selbst mit den Ansätzen experimentieren und sie sogar für ihre eigenen Projekte nutzen können. Diese Auszeichnung motiviert mich, weiterhin innovative Ansätze für die universitäre Lehre zu verfolgen.“

    Über Andreas Zeller

    Prof. Dr. Andreas Zeller ist Faculty am CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit und Professor für Software Engineering an der Universität des Saarlandes. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf automatisiertem Debugging, Mining von Softwarearchiven, Spezifikationsfindung und Sicherheitstests. Die in Zellers Forschungsgruppe entwickelten Techniken haben große alltäglich Relevanz. Sie sind etwa im Einsatz, um Web-Browser wie Chrome, Edge, oder Firefox abzusichern. Den langfristigen internationalen Einfluss seiner Forschungsarbeit belegen insgesamt neun Test of Time Awards. Zeller ist einer der wenigen Forschenden, die der European Research Council mit zwei ERC Advanced Grants gefördert hat. Er ist ACM Fellow, Träger eines ACM SIGSOFT Outstanding Research Award und Mitglied der Academia Europaea.


    Bilder

    CISPA-Faculty Andreas Zeller gewinnt ACM SIGSOFT Influential Educator Award
    CISPA-Faculty Andreas Zeller gewinnt ACM SIGSOFT Influential Educator Award

    CISPA


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    CISPA-Faculty Andreas Zeller gewinnt ACM SIGSOFT Influential Educator Award


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).