Zu den Grundlagen einer internationalen Weiterbildung zählt das digitale Lernen. Dies ermöglicht die Kursteilnahme trotz zeitlicher und geografischer Unterschiede. Bereits in der Vergangenheit wurden vom Offshore Wind Energy MBA (OWEMBA) Onlinekurse für japanische Lehrende, Studierende und Mitarbeitende im Bereich der Windenergie durchgeführt. In diesem Jahr ging es nun einen Schritt weiter. Basierend auf der neuen digitalen Lernplattform für Weiterbildung der Hochschule Bremerhaven wurde als erster Kurs eine "Einführung in die Offshore Wind Energie" angeboten.
Japan setzt bei der Energiewende auf den Ausbau der Offshore Windenergie. Dafür brauchen die Unternehmen gut ausgebildete Fachkräfte. Der international ausgerichtete Offshore Wind Energy MBA, den die Hochschule Bremerhaven gemeinsam mit der Business Academy Southwest in Esbjerg (Dänemark) anbietet, hat sich inzwischen als Weiterbildungsangebot für Studierende und Mitarbeitende im Energiesektor etabliert. Kürzlich wurde eine digitale Lernplattform eingeführt, die verschiedene Lernformate ermöglicht. So können die Studierenden auch an Kursen teilnehmen, wenn sie nicht vor Ort sein können. Dieses Konzept zeigt Erfolge. „Der Kurs ‚Einführung in die Offshore Wind Energie‘ wurde mit über 50 Teilnehmenden erfolgreich durchgeführt. Damit war die Nachfrage doppelt so hoch wie im vergangenen Jahr. Zielgruppe waren Studierende und Lehrende der japanischen Universitäten, die Mitglied im Industry-Academia Consortium for Higher Education Program on Offshore Wind sind, aber auch Mitarbeitende japanischer Unternehmen des Energiesektors“, sagt Prof. Dr. Wolfgang Lukas, der den Studiengang mitentwickelt hat. Perspektivisch soll die Zusammenarbeit mit japanischen Universitäten und Unternehmen weiter ausgebaut werden.
https://owemba.com/ Weitere Informationen zum Studiengang
https://iacow-education.jp/en Weitere Informationen zum Industry-Academia Consortium for Higher Education Program on Offshore Wind
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
Energie, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).