idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.05.2025 14:50

Jetzt im Mai: Wichtige Deadlines rund um die Schlaganfall-Forschung nicht verpassen

Nina Meckel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft e.V.

    Gesucht werden hervorragende Forschungsleistungen auf dem Gebiet der zerebrovaskulären Erkrankungen – und das gleich in doppelter Hinsicht: So hat die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) die Abstract-Deadline für den 1. Deutschen Schlaganfallkongress, DSG25, final bis zum 14. Mai verlängert und ruft den wissenschaftlichen Nachwuchs auf, diese einmalige Gelegenheit zu nutzen, bei diesem ersten interdisziplinären und multiprofessionellen Kongress vor die Augen der Fachwelt zu treten. Parallel schreibt die DSG gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) den mit 5.000 Euro dotierten Schlaganfallpreis 2025 aus. Hier läuft die Bewerbungsfrist am 31. Mai aus.

    14. Mai: Deadline Abstracteinreichung 1. Deutscher Schlaganfallkongress 2025

    Abstracts für den DSG25 sollen sich an den elf folgenden Themengebieten orientieren:
    • Prähospitales Schlaganfallmanagement / Telemedizin
    • Akutmanagement des ischämischen Schlaganfalls
    • Primärprävention
    • Sekundärprophylaxe
    • Stroke Unit: Komplikationen und Therapie
    • Intrazerebrale Blutung (ICB)
    • Subarachnoidalblutung (SAB)
    • Rehabilitation / Outcome
    • Translationale Themen / Biomarker
    • Fallvorstellungen
    • Mikroangiopathie und Zerebrale Amyloidangiopathie

    Die Paper können wie üblich online hochgeladen werden. Der Server ist noch bis zum Mittwoch, den 14. Mai 2025, 23.59 Uhr freigeschaltet. Publikationen, die zuvor bereits als Kongressabstract oder in Teilen wissenschaftlich veröffentlicht wurden, sind nicht zulässig.
    Weitere Informationen unter: https://www.dsg-info.de/kongress/abstracts/

    31. Mai: Deadline Ausschreibung Schlaganfallpreis 2025

    Für den Schlaganfallpreis können sich professionsübergreifend alle in Deutschland tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bewerben, die noch unter 40 Jahre alt sind. Die Bewerbungsunterlagen sollen einen Lebenslauf, eine Auflistung der publizierten Originalarbeiten sowie eine kurze Darstellung des Inhaltes der besonderen wissenschaftlichen Leistungen (Publikationen, Habilitationsschrift) enthalten.

    Die Bewerbungsunterlagen werden als PDF-Anhang per E-Mail bis zum 31. Mai an den Geschäftsführer der DSG, Prof. Jürgen Faiss, geschickt: info@dsg-berlin.org

    Weitere Informationen: https://www.dsg-info.de/dsg-und-dgn-schreiben-schlaganfall-preis-2025-aus/


    Weitere Informationen:

    https://www.dsg-info.de/jetzt-im-mai-wichtige-deadlines-rund-um-die-schlaganfall...


    Bilder

    Jetzt im Mai: Wichtige Deadlines rund um die Schlaganfall-Forschung nicht verpassen
    Jetzt im Mai: Wichtige Deadlines rund um die Schlaganfall-Forschung nicht verpassen


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Jetzt im Mai: Wichtige Deadlines rund um die Schlaganfall-Forschung nicht verpassen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).