idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.2025 08:55

Vuzix und Fraunhofer IPMS erreichen bedeutenden Meilenstein bei Entwicklung von kundenspezifischer MicroLED-Backplane

Anne-Julie Zichner Marketing & Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme (IPMS)

    Die Vuzix® Corporation (NASDAQ: VUZI), ("Vuzix" oder "das Unternehmen") - ein führender Anbieter von Smart Glasses und Augmented-Reality (AR)-Technologie
    und -Produkten - und das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS (Fraunhofer IPMS) - eine weltweit renommierte Forschungseinrichtung mit Sitz in Deutschland - freuen sich, einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung einer kundenspezifischen MicroLED-Backplane erreicht zu haben.

    Die Zusammenarbeit führte zur Entwicklung einer ersten leistungsstarken MicroLED-Backplane, die auf die einzigartigen Anforderungen spezifischer Vuzix-Kunden zugeschnitten ist. Die ersten funktionierenden Muster, die mit OLED-Technologie getestet wurden, bestätigen das Potenzial des Designs für fortgeschrittene Display-Anwendungen. Die CMOS-Backplane unterstützt eine Auflösung von 1080P+, die sowohl monochrome als auch vollfarbige, mikrometergroße MicroLED-Arrays ermöglicht. Diese Entwicklung wurde hauptsächlich von Drittanbieter-Kunden von Vuzix mit spezifischen Anwendungen finanziert. Diese MikroLED-Backplane der nächsten Generation fokussiert sich vor allem auf High-End-Unternehmen und Verteidigungsmärkte, wo Leistung und maßgeschneiderte Lösungen entscheidend sind.

    „Der Erfolg dieser ersten funktionalen Muster ist ein großer Schritt nach vorne“, führt Adam Bull, Direktor des Programmmanagements bei Vuzix, aus. „Fraunhofer IPMS war hier ein herausragender Partner und wir sind begeistert von den potenziellen Anwendungen in unseren OEM-Lösungen und kundenspezifischen Projekten für unsere Kunden.“

    Philipp Wartenberg, Abteilungsleiter IC und Systemdesign bei Fraunhofer IPMS, ergänzt: „Die Zusammenarbeit mit Vuzix an diesem wegweisenden Projekt unterstreicht unser Engagement, die Display-Technologie durch innovative Prozesse und optimierte Designs voranzubringen. Dieses Projekt demonstriert zum ersten Mal die Anpassung einer bestehenden OLED-Mikrodisplay-Backplane an die Anforderungen einer Hochstrom-MicroLED-Frontplane und ermöglicht es uns, unser Backplane-Portfolio zu erweitern.“

    Um ein Treffen während der SID/Display Week am 12. Mai zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte an ines.schedwill@ipms.fraunhofer.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Philipp Wartenberg, philipp.wartenberg@ipms.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    https://www.ipms.fraunhofer.de/de/press-media/press/2025/Custom-MicroLED-Backpla...


    Bilder

    1080p+ microLED-Backplane mit grünen microLEDs und roten OLED-Pixeln entwickelt von Vuzix und Fraunhofer IPMS.
    1080p+ microLED-Backplane mit grünen microLEDs und roten OLED-Pixeln entwickelt von Vuzix und Fraunh ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    1080p+ microLED-Backplane mit grünen microLEDs und roten OLED-Pixeln entwickelt von Vuzix und Fraunhofer IPMS.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).