idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.2025 13:42

Research at ZPID

Bettina Leuchtenberg Kommunikation und Events
Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)

    Since the end of 2024, the Leibniz Institute for Psychology (ZPID) has filled three junior professorships and reorganized its research department. The three research areas are Science Acceptance, Psychological Metascience and Big Data in Psychology. ZPID is now presenting its topics and teams online.

    ZPID now has three overarching research areas: Science Acceptance, Psychological Metascience and Big Data in Psychology. The Science Acceptance area investigates how people think about science and how they evaluate researchers and scientific evidence. This area includes the team led by Junior Professor Dr. Marlene Altenmüller – the Science Reception Lab – and the team led by Director Prof. Dr. Kai Sassenberg in his Social Influence Lab. In the area of Psychological Metascience, Junior Professor Dr. Kinga Bierwiaczonek and her team at the Metascience Lab synthesize the results of psychological research, investigate its robustness, and how these results are affected by different biases. Finally, the Big Data in Psychology area investigates how theory-driven research can improve Big Data and these methods can provide novel answers to psychological questions. Here, Junior Professor Dr. Frederic Hopp, and his Moral Computing Lab place a particular focus on moral judgments of humans and artificial intelligence.


    Weitere Informationen:

    https://leibniz-psychology.org/en/research-at-zpid Research at ZPID online


    Bilder

    The website of the research areas at ZPID
    The website of the research areas at ZPID
    Foto: ZPID
    ZPID


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Englisch


     

    The website of the research areas at ZPID


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).