Interprofessionelles Team versorgt Patienten rund um die Uhr
Time is brain – Zeit ist Hirn: Denn bei einem Schlaganfall zählt jede Sekunde, um Hirnschädigungen zu vermeiden oder so weit wie möglich zu begrenzen. Die Neurologische Klinik am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil betreibt eine spezielle Schlaganfallstation (Stroke Unit), um Patienten im interprofessionellen Team rund um die Uhr optimal zu versorgen. Die Abteilung wurde jetzt erfolgreich zertifiziert: Sie dokumentiert damit, dass sie alle fachlichen, organisatorischen, apparativen und personellen Voraussetzungen erfüllt, die von der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe definiert wurden.
„Entscheidend für eine erfolgreiche Schlaganfallbehandlung ist eine schnelle, professionelle und umfassende Versorgung – von der Akutbehandlung über die Frührehabilitation bis zur Steuerung und Organisation der nachgelagerten Behandlung“, erklärt Priv.-Doz. Dr. Robert Rehmann, Leiter der Stroke Unit am Bergmannsheil. „Die Zertifizierung bestätigt, dass Patientinnen und Patienten mit einem Schlaganfall im Bergmannsheil nach höchsten Qualitätsstandards versorgt werden.“
Frühzeitige Rehabilitation entscheidend
Dazu gehört insbesondere ein hochqualifiziertes Team aus Ärzten, Pflegefachkräften, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden und Sozialarbeitern. Weiterhin müssen alle diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten gegeben sein, um bei Betroffenen insbesondere die Blutzirkulation in den Hirngefäßen permanent überwachen und sicherstellen zu können. Als Teil des Neurovaskulären Netzwerks Bochum arbeitet die Neurologie am Bergmannsheil im Verbund mit weiteren starken Partnern, um für jeden Patienten ein bestmögliches Behandlungsergebnis zu erzielen. „Ein besonderer Schwerpunkt wird in unserer Neurologie auf die frühzeitige Rehabilitation der Betroffenen gelegt: Sie setzt schon auf der Stroke Unit ein und kann anschließend auf der Station für Neurofrührehabilitation fortgesetzt werden“, erklärt Dr. Rehmann. Pro Jahr werden im Bergmannsheil zwischen 400 und 500 Erkrankte mit einem Schlaganfall behandelt.
Bildunterschrift (v. l.): Daniel Keßler, stv. Stationsleitung der Stroke Unit, Priv.-Doz. Dr. Robert Rehmann, ärztlicher Leiter der Stroke Unit, und Prof. Dr. Tobias Ruck, Direktor der Neurologischen Klinik am Bergmannsheil – Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil
Über das Bergmannsheil
Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil zählt zu den größten Akutkliniken der Maximalversorgung im Ruhrgebiet. 1890 als erste Unfallklinik der Welt zur Versorgung verunglückter Bergleute gegründet, vereint das Bergmannsheil heute 23 Kliniken und Fachabteilungen unter einem Dach und ist Teil des Universitätsklinikums der Ruhr-Universität Bochum. Über 2.000 Beschäftigte stellen die Versorgung von rund 80.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr sicher. Weitere Informationen: www.bergmannsheil.de
Über die BG Kliniken
Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil gehört zur Unternehmensgruppe der BG Kliniken. Die BG Kliniken sind spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. An 13 Standorten versorgen über 18.000 Beschäftigte mehr als 550.000 Fälle pro Jahr. Damit sind die BG Kliniken der größte öffentlich-rechtliche Krankenhauskonzern in Deutschland. Träger der BG Kliniken sind die gewerblichen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Weitere Informationen: www.bg-kliniken.de
Medienkontakt:
Robin Jopp
Stabsstelle Unternehmenskommunikation und Marketing
Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH
Bürkle de la Camp-Platz 1
44789 Bochum
Tel.: +49 (0)234 302-6125
E-Mail: robin.jopp@bergmannsheil.de
http://www.bergmannsheil.de - Website des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil
Bildunterschrift (v. l.): Daniel Keßler, stv. Stationsleitung der Stroke Unit, Priv.-Doz. Dr. Robert ...
Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medizin
überregional
Organisatorisches
Deutsch
Bildunterschrift (v. l.): Daniel Keßler, stv. Stationsleitung der Stroke Unit, Priv.-Doz. Dr. Robert ...
Bildnachweis: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).