idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.09.2004 10:05

Jugendbibliothek im polnischen Allenstein eröffnet

Julia Schormann Pressestelle
Bertelsmann Stiftung

    Bertelsmann Stiftung fördert polnisches Bibliothekswesen mit rund 1 Million Euro

    Olsztyn/Gütersloh, 3. September 2004. Die Bertelsmann Stiftung eröffnet heute gemeinsam mit der polnischen Stadt Olsztyn (Allenstein) eine öffentliche Bibliothek, deren Informationsangebot speziell auf die Kommunikationsinteressen von Jugendlichen zugeschnitten ist. CzesBaw Jerzy MaBkowski, Stadtpräsident von Allenstein, und Dr. Christof Eichert, Geschäftsleitungsmitglied der Bertelsmann Stiftung, werden die "Planeta 11" ihrer Bestim­mung übergeben. Die vom Dresdner Architekten Christian Schmidt entworfene Bibliothek liegt in direkter Nachbarschaft zum örtlichen Planetarium und nimmt daher kosmische Ele­mente in ihrer Innengestaltung auf. Bereits im Juni hatte die Bertelsmann Stiftung eine erste Jugendbibliothek in Wroclaw (Breslau) eröffnet. Für ihr Engagement zur Förderung des Bib­liothekswesens in Polen stellt die Bertelsmann Stiftung bis Ende 2007 insgesamt rund 1 Million Euro zur Verfügung.

    Als besonderes Angebot für die Jugendlichen bietet die moderne Bibliothek in Allenstein eine umfassende Berufsberatung an. Sie soll künftig den Kern eines regionalen Bildungs- und Informationszentrums bilden. Internationale Kooperationen mit Bibliotheken in Dänemark und Schweden sind geplant. Der Medienbestand besteht je zur Hälfte aus traditionellen und Neuen Medien. Insgesamt stehen den jungen Kunden in der Allensteiner Bibliothek zehn Computerplätze zur Verfügung. "Mit unserem Bibliotheksengagement in Polen fördern wir nicht nur die Bildungschancen junger Menschen", sagte Christof Eichert bei der Eröffnungs­feier. "Wir unterstützen mit unserem elektronischen Lernportal ,Bibweb' auch die Fortbil­dung polnischer Bibliothekare."

    Über die Bertelsmann Stiftung:

    Die Bertelsmann Stiftung versteht sich als Förderin des Wandels für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Sie will Reformen in den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Soziales, Gesundheit sowie Internationale Verständigung voranbringen. Die 1977 von Reinhard Mohn gegründete, gemeinnützige Einrichtung hält die Mehrheit der Kapitalanteile der Bertelsmann AG. In ihrer Projektarbeit ist die Stiftung unabhängig vom Unternehmen und par­teipolitisch neutral.

    Rückfragen an: Andreas Henke, Telefon: 0 52 41 / 81-81 129

    Hintergrundinformationen:
    http://www.bertelsmann-stiftung.de/bibliotheken-polen


    Weitere Informationen:

    http://www.bertelsmann-stiftung.de/bibliotheken-polen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).