idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.05.2025 09:49

Déplacements in Comics und Graphic Novels

twa. Präsidialabteilung, Bereich Kommunikation & Marketing
Universität Regensburg

    In Frankreich und der frankophonen Welt thematisieren Comics und Graphic Novels häufig déplacements, zu Deutsch etwa „Deplatzierungen“, Ortswechsel. Sie erfolgen im Kontext von Migration und Reisen, Flucht oder Trauma. Beatrice Schuchardt, Romanistin an der Universität Regensburg, forscht zu Genre und Trends.

    Comics und Graphic Novels sind viel mehr als Superheldinnen- und Superheldengeschichten aus dem Marvel-Universum. Im Zusammenspiel von Zeichnungen und Texten erzählen sie eindrucksvoll von dramatischen menschlichen Erfahrungen – am bekanntesten vielleicht Art Spiegelmans Maus: A Survivor's Tale, für das der Cartoonist den Pulitzer-Preis erhielt.

    In Frankreich und der frankophonen Welt thematisieren Comics und grafische Romane häufig déplacements, zu Deutsch etwa „Deplatzierungen“, also Ortswechsel: Es geht um Migration, Nomadismus, Exil, Reisen, Flucht, die Suche nach Heimat, das Erleben historischer Umbrüche oder auch das Gefühl, innerlich oder äußerlich nicht am richtigen Ort zu sein.

    Professorin Dr. Beatrice Schuchardt, Lehrstuhlinhaberin für Spanische und französische Kultur- und Literaturwissenschaft an der Universität Regensburg, widmet sich gemeinsam mit Beitragenden verschiedener Universitäten in der von ihr organisierten Ringvorlesung im Sommersemester 2025 an der UR der Bildsprache und spezifischen Themen von Comics und Graphic Novels aus der französischsprachigen Literatur.

    Ein Interview mit Beatrice Schuchardt zum Thema Déplacements in Comics und Graphic Novel finden Sie im ScienceBlog der Universität Regensburg: https://blog.uni-regensburg.de/deplacements-in-comics-und-graphic-novels

    Die Wissenschaftlerin forscht zu verschiedenen Themen und Gattungen, darunter zu Migration und Migrationserfahrung in Filmen, Romanen, Comics und Graphic Novels aus Spanien, Lateinamerika und der Frankophonie, aber auch zur Vermittlung von ökonomischem und historischem Wissen über Comics, Graphic Novels, den Roman und das Theater.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Beatrice Schuchardt


    Weitere Informationen:

    https://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/romanistik/institut/index... Zum Institut für Romanistik der Universität Regensburg


    Bilder

    Prof. Dr. Beatrice Schuchardt, Romanistin an der Universität Regensburg.
    Prof. Dr. Beatrice Schuchardt, Romanistin an der Universität Regensburg.
    Schnappschützen
    Universität Regensburg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Beatrice Schuchardt, Romanistin an der Universität Regensburg.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).