idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.05.2025 12:53

Prof. Dr. med. Mark Berneburg ist neuer Präsident der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft

Dagmar Arnold Geschäftsstelle
Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG)

    Strategische Entwicklung der Fachgesellschaft und Nachwuchsförderung stehen auf der Agenda

    Prof. Mark Berneburg, Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie am Universitätsklinikum Regensburg, ist neuer Präsident der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG). Neben der Nachwuchsförderung wird sich Berneburg während seiner Präsidentschaft besonders dem Thema strategische Entwicklung der Fachgesellschaft und des Faches Dermatologie widmen. Er übernimmt das Amt von Prof. Julia Welzel, Direktorin der Klinik für Dermatologie und Allergologie am Universitätsklinikum Augsburg, Medizincampus Süd. Der neue Vorstand und das neue Präsidium wurden auf der 53. DDG-Tagung gewählt.

    Als neuer Präsident wird Prof. Berneburg die Aktivitäten zur Intensivierung der Nachwuchsförderung noch weiter ausbauen, denn auch in der Dermatologie werden in den nächsten zehn bis 15 Jahren die „Babyboomer“ in Rente gehen. „Wir wollen die besten Talente für die Dermatologie begeistern. Das muss schon im Studium anfangen. Unser Studierendentag auf der letzten Tagung hat gezeigt: Dermatologische Themen sind für junge Medizinerinnen und Mediziner faszinierend“, sagt Berneburg und verweist auf die insgesamt etwa 200 Studierenden, die an der DDG-Tagung teilnahmen. 100 von ihnen konnten sogar mit einem DDG-Reisestipendium ausgestattet werden.

    Zusammen mit dem neuen Generalsekretär, Prof. Dr. med. Amir Yazdi, Direktor der Klinik für Dermatologie und Allergologie an der Universitätsklinik RWTH Aachen, wird Berneburg die bereits etablierten Tätigkeitsschwerpunkte des DDG-Präsidiums weiter voranbringen. „Die Zukunft der Dermatologie ruht auf mehreren Säulen: Neben einer exzellenten Aus-, Fort- und Weiterbildung, für deren Qualität sich die DDG einsetzt, ist die Forschungsförderung unerlässlich für die Fortschritte in der Diagnostik und Therapie“, erklärt Berneburg. Zur Vereinbarkeit ambitionierter Forschung und klinischer Tätigkeit gehören beispielsweise das Clinician Scientist Programm (getragen von der Deutschen Stiftung für Dermatologie zusammen mit der DDG und der AG Dermatologische Forschung) sowie zahlreiche Forschungspreise. Der Fokus auf exzellente Forschung dient vor allem einer bestmöglichen Patientenversorgung. „Nur mit neuen Behandlungsansätzen wie beispielsweise modernen Biologika können wir besonders schwere Hautkrankheiten langfristig behandeln und/oder die Krankheitslast reduzieren und gleichzeitig die Lebensqualität stärken“, betont Berneburg.

    Die DDG vertritt die Interessen aller Dermatologinnen und Dermatologen in Klinik und Praxis und blickt auf die Herausforderungen, vor denen das Fach und die Fachgesellschaft in Zukunft stehen. „Wir arbeiten zusammen mit dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen intensiv an strategischen Fragen des Faches. Dazu gehört, die Vielfalt des Faches zu erhalten, die dermatologische Forschung zu stärken und die Versorgung zu sichern“, erläutert der DDG-Präsident. Gerade der letztgenannte Punkt ist angesichts einer alternden Gesellschaft und der Zunahme von Hautkrebserkrankungen von besonderer Bedeutung.

    Prof. Berneburgs Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Dermato-Onkologie, seltene dermatologische Erkrankungen/Genodermatosen, die Photodiagnostik sowie die Phototherapie. Berneburg ist seit 2014 Sprecher des von ihm mitgegründeten Zentrums für Seltene Erkrankungen Regensburg (ZSER) und Vorsitzender des Hautnetz Deutschland e. V.

    Dem auf der Mitgliederversammlung gewählten neuen DDG-Vorstand gehören neben Prof. Berneburg an: Prof. Dr. med. Amir Yazdi, Aachen (Generalsekretär und Schriftführer) und Prof. Dr. med. Julia Welzel, Augsburg (Past-Präsidentin). Wiedergewählt wurden Prof. Dr. med. Matthias Goebeler, Würzburg (Schatzmeister) und Prof. Dr. med. Kamran Ghoreschi. Neu in den Vorstand gewählt wurden: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Bernhard Homey (Düsseldorf) und Prof. Dr. med. Carmen Loquai (Münster). Zum Vorstand der DDG gehören zudem die entsandten Vertreterinnen/Vertreter aus dem BVDD, der ÖGDV (Österreich) und der SGDV (Schweiz).
    Prof. Dr. med. Swen-Malte John, Dr. med. Steffen Gass und Prof. Dr. med. Lena Bruckner-Tuderman verlassen nach vielen engagierten und erfolgreichen Jahren den DDG-Vorstand.

    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    Kurzbiographie:
    Präsident der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft e. V. (DDG)
    Prof. Dr. med. Mark Berneburg ist seit 2013 Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie am Universitätsklinikum Regensburg. Von 2023 bis 2025 war er Generalsekretär der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft e. V. (DDG). Im Mai 2025 hat er die DDG-Präsidentschaft übernommen.

    Mark Berneburg, Jahrgang 1968, studierte Humanmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und legte dort sein Staatsexamen ab. 1997 erfolgte die Approbation als Arzt. Ein Ausbildungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) führte ihn 1997 bis 1999 an die University of Sussex Falmer Brighton, Großbritannien.
    2002 erhielt er die Facharztanerkennung „Dermatologie und Venerologie“. Von 2002 bis 2003 leitete er die Laserabteilung der Hautklinik Düsseldorf. Von 2003 bis 2011 war er als Oberarzt an der Universitätshautklinik Tübingen tätig. Schwerpunkte seiner Arbeit bildeten die Photodiagnostik und Phototherapie, Lasertherapie, Photodynamische Therapie, Lymphom-Sprechstunde, ästhetische Dermatologie sowie seltene Erkrankungen. 2004 habilitierte er sich. Ab 2011 war er in Tübingen Leitender Oberarzt. Seit 2013 ist er Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie am Universitätsklinikum Regensburg. Von 2016 bis 2020 war er Fachkollegiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Berneburg ist seit 2014 Sprecher des Zentrums für Seltene Erkrankungen Regensburg (ZSER) und seit März 2025 Vorsitzender des Hautnetz Deutschland e. V.

    Kontakt:
    Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG)
    Beauftragte für die Öffentlichkeitsarbeit:
    Prof. Dr. med. Silke Hofmann
    Ansprechpartnerin Pressestelle:
    Dagmar Arnold
    - Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit -
    Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin
    Tel.: +49 30 246 253-35
    E-Mail: d.arnold@derma.de


    Weitere Informationen:

    http://www.derma-tagungen.de Tagungswebseite 2025
    http://www.derma.de Webseite der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).