idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.05.2025 16:08

IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig sind Beobachtungsdaten?

Jens Flintrop Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

    IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig sind Beobachtungsdaten?
    Beobachtungsstudien: von der Epidemiologie zur Nutzenbewertung? Diskussion am 24. Juni in Köln; Anmeldung ab sofort möglich.

    Die Verwendung von Daten aus Beobachtungsstudien hat in der epidemiologischen Forschung eine lange Tradition. Zur Beantwortung von Fragestellungen aus der Epidemiologie wurden eine Reihe von komplexen Studiendesigns und Auswertungsverfahren entwickelt, zum Beispiel Methoden auf Basis von Propensity Scores. Seit einigen Jahren wird die Verwendung von Beobachtungsdaten – häufig fälschlicherweise und nichtssagend mit „Real World Data“ oder „Real World Evidence“ gleichgesetzt – auch vermehrt zur Beantwortung von Fragestellungen der Nutzenbewertung gefordert.
    Dabei stellt sich die Frage der Vertrauenswürdigkeit von Daten aus Beobachtungsstudien. Denn sie werden häufig nicht – wie bei randomisierten Studien üblich – nach einem strikten Studienprotokoll erhoben und ausgewertet. Mit Expertinnen und Experten von Universitäten, Forschungseinrichtungen, Industrie, Zulassungsbehörden und HTA-Institutionen möchten wir diskutieren, welche Kriterien für die Aussagekraft und Vertrauenswürdigkeit von Beobachtungsdaten bedeutsam sind.
    Die nunmehr zum 15. Mal stattfindende Veranstaltung „IQWiG im Dialog“ bietet am 24. Juni 2025 die Möglichkeit, Erfahrungen aus der Arbeit mit Registerdaten auszutauschen, Beurteilungskriterien und Anwendungsbeispiele etwa aus der regulatorischen Forschung zu diskutieren, Konzepte wie Target-Trial-Emulation besser kennenzulernen und die Potenziale auszuloten.
    Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Anders als in den Vorjahren richtet das Institut die Veranstaltung diesmal in den eigenen Räumen aus: eine gute Gelegenheit, den neuen Sitz des IQWiG am Deutzer Hafen kennen zu lernen.


    Weitere Informationen:

    https://www.iqwig.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-detailseite_14...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Biologie, Mathematik, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).