Bewertung auf Grundlage von Studierendenbefragungen und weiteren Kennzahlen
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat sich im aktuellen CHE Hochschulranking im Fach Germanistik für unterschiedliche Indikatoren hervorragend platziert. Das diesjährige Ranking erscheint am 10. Mai 2025 im ZEIT Studienführer 2025/2026.
Das CHE-Ranking erstellt keine klassischen Ranglisten, sondern weist die Ergebnisse einer Studierendenbefragung über Bewertungen von bis zu fünf Sternen aus und nimmt für weitere Kennzahlen eine Einordnung in Spitzen-, Mittel- und Schlussgruppe vor. Im Rahmen der diesjährigen Studierendenbefragung konnte die Mainzer Germanistik bei den Indikatoren "Allgemeine Studiensituation", "Betreuung durch Lehrende", "Lehrangebot", "Einführung in wissenschaftliches Arbeiten", "Bibliotheksausstattung" und "IT-Infrastruktur" Ergebnisse im Spitzenbereich erzielen. Das Fach Erziehungswissenschaft an der JGU, das sich nicht aktiv am Ranking beteiligt hat, belegt im Bereich Forschung im Hinblick auf den Indikator "Promotionen pro Professor*in" einen Platz in der nationalen Spitzengruppe.
Das CHE Ranking wird seit 1998 vom Centrum für Hochschulentwicklung durchgeführt, für die aktuelle Erhebung wurden mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen untersucht. Die diesjährige Erhebungsrunde umfasste die Fächer Erziehungswissenschaft, Germanistik, Psychologie und Romanistik sowie weitere Fächer außerhalb des Fächerangebots der JGU. Seitens JGU hat sich das Fach Germanistik aktiv an der aktuellen Erhebung beteiligt. Im Fach Romanistik wurden die Ergebnisse der Studienbefragung vor dem Hintergrund zu geringer Fallzahlen nicht einbezogen. Zudem haben sich an der JGU die Fächer Erziehungswissenschaft und Psychologie gegen eine Teilnahme am CHE-Ranking entschieden. Daher wurden hier seitens des CHE Bewertungen für Kennzahlen nur auf der Grundlage offiziell zugänglicher Daten durchgeführt.
Weiterführender Link:
https://studiengaenge.zeit.de/ranking – CHE Ranking
Kontakt:
Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel.: 06131 39-22369
E-Mail: presse@uni-mainz.de
https://www.uni-mainz.de/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
Sprache / Literatur
überregional
Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).