idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.09.2004 11:25

Vorsprung durch Patente - Zehn Jahre Erfinderförderung an der TU Dresden

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Am 7. September 2004 treffen sich Experten von Technologietransferstellen, Patentverwertungsagenturen und Patentabteilungen mit Erfindern zu einem Erfahrungsaustausch in Sachen Patente und Verwertung.

    Die TUD kann hierbei auf einen langjährigen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Bereits 1994 initiierte der Kanzler der TUD Alfred Post die Patentinitiative, welche die Schutzrechte ihrer Erfinder sichert und für den schnellen Transfer der Erfindungen in marktfähige Produkte sorgt.

    Im Jahr 1994 konnte die TUD immerhin 35 Schutzanmeldungen, 31 nationale und vier internationale, vorweisen. Seitdem sind die Anmeldungen stetig gestiegen: auf 58 nationale und 18 internationale Schutzanmeldungen im Jahr 2003.

    Erst acht Jahre nach der Patentinitiative der TUD änderte der Gesetzgeber das Arbeitgebererfindergesetz und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) schuf mit seiner Verwertungsoffensive bundesweit neue Strukturen und Bedingungen für die Patentverwertung an Hochschulen.
    Zu dieser Entwicklung hat die TU Dresden mit ihrer Erfinderförderung zweifellos wichtige Impulse gegeben.

    Die Veranstaltung "10 Jahre Erfinderförderung an der TU Dresden" findet am 7. September, ab 9:00 Uhr im Hörsaalzentrum der TUD, Bergstr. 64, 01069 Dresden statt.

    Eröffnet wird die Veranstaltung vom Kanzler der TUD Alfred Post. Er wird u.a. über die Motive der Universität, die Hochschulerfinder bei der Sicherung von Schutzrechten und deren Verwertung tatkräftig zu unterstützen, sprechen.
    Die PatentVerwertungsAgentur wird über ihre vielfältigen Bemühungen informieren, Innovatives aus Sachsen schneller auf dem Markt zu etablieren.

    Informationen für Journalisten: Hannes Lehmann, Tel. 0351 463-32583, E-Mail:hannes.lehmann@tu-dresden.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-dresden.de/vd51/erfinderfoerderung.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).