Wissen teilen, Synergien nutzen und Weiterbildung zukunftsfähig gestalten.
Die Hochschule Worms war Anfang April Gastgeber für das 16. Programmtreffen des Lernlabors Cybersicherheit.
Vertreterinnen und Vertreter aller 17 deutschlandweiten Fraunhofer Lernlabor-Standorte kamen im Fachbereich Informatik zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen und gemeinsame Perspektiven für die Weiterbildung im Bereich Cybersicherheit zu entwickeln.
Im Mittelpunkt des zweitägigen Treffens standen der intensive Erfahrungsaustausch sowie die konzeptionelle Weiterentwicklung des Lernlabors. Unter dem Leitthema „Best Practice Sharing“ wurden unter anderem innovative Blended-Learning-Formate, unternehmensspezifische Schulungsangebote, die Einbindung neuester Forschungsergebnisse – beispielsweise aus der IT-Forensik – sowie Ansätze zur Optimierung der Seminarplanung diskutiert.
Das Treffen verdeutlichte erneut den hohen Anspruch des Lernlabors, aktuelle Forschung und praxisnahe Weiterbildung wirkungsvoll zu verzahnen. Ziel ist es, die Qualität und Relevanz der Angebote kontinuierlich zu steigern und an den dynamischen Anforderungen der IT-Sicherheitslandschaft auszurichten.
Neben intensiver fachlicher Arbeit bot das Treffen auch Raum für persönlichen Austausch – inklusive eines Vorgeschmacks auf den Frühling bei bestem Wetter und dem ersten Eis der Saison.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Hochschule Worms und dem Fachbereich Informatik für die exzellente Organisation und herzliche Gastfreundschaft.
Weitere Informationen zu aktuellen Kursangeboten und zur Anmeldung für den Newsletter finden Sie unter:
• Newsletter: https://www.cybersicherheit.fraunhofer.de/de/newsletter.html
• Kursangebote und Termine:
https://www.cybersicherheit.fraunhofer.de/de/kursangebote/kurse-nach-monaten.htm...
Kontakt für Rückfragen:
Fraunhofer Academy | Lernlabor Cybersicherheit
E-Mail: info@cybersicherheit.fraunhofer.de
Web: www.cybersicherheit.fraunhofer.de
Die Vertreterinnen und Vertreter aller 17 deutschlandweiten Fraunhofer Lernlabor-Standorte kamen an ...
Daniel Kann
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
Informationstechnik
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Die Vertreterinnen und Vertreter aller 17 deutschlandweiten Fraunhofer Lernlabor-Standorte kamen an ...
Daniel Kann
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).