Die Technische Universität Dresden (TUD) überzeugt im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) mit ihrem Studienangebot unter anderem in den Ingenieurwissenschaften sowie in der Elektro- und Informationstechnik. Auch der Studiengang Psychologie und weitere Fachgebiete, darunter Architektur, Biotechnologie und Erziehungswissenschaften, gehören in mehreren bewerteten Bereichen zur bundesweiten Spitze.
Die Technische Universität Dresden (TUD) überzeugt im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) mit ihrem Studienangebot unter anderem in den Ingenieurwissenschaften sowie in der Elektro- und Informationstechnik. So bewegt sich die TUD in mehreren der gerankten Kategorien in den Fachgebieten „Elektrotechnik und Informationstechnik“, „Maschinenbau“, „Verfahrenstechnik“ sowie „Werkstofftechnik/Materialwissenschaft“ im bundesweiten Spitzenfeld.
Mit Bezug zum Studium punkten diese Fachgebiete insbesondere bei den Abschlüssen in angemessener Zeit, der Unterstützung am Studienanfang und dem Kontakt zur Berufspraxis. Studierenden lobten darüber hinaus unter anderem die Studienorganisation, die Unterstützung für Auslandsaufenthalte, die Bibliotheksausstattung und die Ausstattung der Praktikumslabore.
Psychologie und weitere Fachgebiete ebenfalls überzeugend
Neben den technischen Fächern wurden in diesem Jahr weitere Studienfächer der TUD gerankt, wobei die Ergebnisse ebenfalls zum Teil hervorragend ausfielen. So gehört auch der Studiengang Psychologie in mehreren bewerteten Bereichen zur bundesweiten Spitze. Darunter bei den Abschlüssen in angemessener Zeit sowie der Unterstützung am Studienanfang.
In diesen Kategorien konnten ebenfalls die Fachgebiete „Architektur“, „Bau- und Umweltingenieurwesen“, „Biotechnologie“, „Chemieingenieurwesen / Angewandte Chemie“, „Erziehungswissenschaft“, „Germanistik“, „Romanistik“ und „Mechatronik“ besonders punkten.
Hintergrund: CHE-Ranking
Für die aktuellen Ergebnisse im CHE-Ranking wurden über 300 Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Duale Hochschulen und Berufsakademien im deutschsprachigen Raum und über 10.000 Studiengänge untersucht. Für das Ranking wird jährlich etwa ein Drittel der Fächerpalette neu bewertet. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking auch Rückmeldungen von Studierenden zu ihren Studienbedingungen. Die Resultate sind am 8. Mai 2025 auf der Online-Plattform www.heystudium.de erschienen und werden am 10. Mai im ZEIT-Studienführer 2024/25 veröffentlicht.
Kontakt:
Pressestelle TU Dresden
Tel.: +49 351 463-32398
E-Mail: pressestelle@tu-dresden.de
Erfolge für die TU Dresden beim CHE-Ranking
Benjamin Griebe
Benjamin Griebe / TU Dresden
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).