Fans des Open-Air-Festivals lädt die Hochschule Darmstadt auch in diesem Sommer zum h_da Campusfestival ein: Am Donnerstag, 26.06., startet ab 16 Uhr rund um das Hochhaus (Schöfferstraße 3, 64295 Darmstadt) ein vielfältiges Open-Air-Festival mit Foodtruck Court und vier Live-Acts: The Gardener & The Tree, Yu, Jenny Thiele und der Baba Shrimp Gang. Das h_da Campusfestival richtet sich an Studierende und Mitglieder der h_da sowie an alle Musikinteressierten aus Darmstadt und der Region. Der Eintritt ist frei.
Auf der Bühne des h_da Campusfestivals spielen vier Live-Acts: die Schweizer Indie-Folk-Band The Gardener & The Tree, Yu, der Rock, Pop und Rap verbindet und über Tiktok bekannt wurde, die Elektro-Pop-Musikerin Jenny Thiele und die fünfköpfige Baba Shrimp Gang. Sie spielen einen Indie-Pop-Mix, drei der Bandmitglieder haben einen direkten h_da Bezug: Sie studieren Sound and Music Production.
Zusätzlich gibt es beim h_da Campusfestival einen Open-Air-Dancefloor mit Bürgerhouse. Ein vielseitiges Angebot des h_da Hochschulsports mit unter anderem Tischtennis und Vol-leyball lädt zum Mitmachen ein. Nach Ende des Bühnenprogramms kann ab 22 Uhr auf der AStA-Party im Glaskasten weitergefeiert werden.
Ein Foodtruck Court mit internationalen Speisen steht im Zentrum des Geschehens. Die h_da wirbt für ein Feiern, das Müll weitgehend vermeidet, weshalb sie konsequent auf Mehrwegsysteme setzt. Das Mitbringen eigener Getränke und Speisen ist deshalb nicht erlaubt.
Was?
h_da Campusfestival
Öffentlich, Eintritt frei
#minimalwastefestival – kein Mitbringen von Speisen und Getränken
Wann?
Donnerstag, 26.06.2025
Bühnenprogramm von 16 bis 22 Uhr
Open-Air Dancefloor von 17 bis 22 Uhr
AStA-Party im Café Glaskasten ab 22 Uhr (Erdgeschoss Hochhaus)
Wo?
Hochschule Darmstadt
Zentralcampus, rund um das Hochhaus
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt
Mehr Infos zum Bühnenprogramm, zum Foodtruck-Court sowie die Campusfestival-FAQs mit allen nötigen Informationen finden sich auf https://h-da.de/campusfestival
Hochschule Darmstadt (h_da)
Die Hochschule Darmstadt (h_da) ist eine der größten deutschen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs). Sie bietet ihren aktuell 14.500 Studierenden ein praxisnahes und anwendungsorientiertes Studium in den Bereichen MINT, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Architektur, Medien und Design. Viele Projekte und Inhalte in Studium, Forschung und gesellschaftlichem Transfer beschäftigen sich mit den Zukunftsthemen Nachhaltige Entwicklung, Mobilität und Digitalisierung. Die h_da betreibt ein eigenes Promotionszentrum Nachhaltigkeitswissenschaften und vergibt als erste und einzige deutsche Hochschule den akademischen Grad eines Doktors der Nachhaltigkeitswissenschaften. Visionär ist die europäische Hochschulallianz „European University of Technology (EUT+)“, der die h_da angehört: Gemeinsam mit acht weiteren Hochschulpartnern und gefördert von der EU-Kommission möchte die h_da zu einem neuen Hochschultyp zusammenwachsen – zur „Europäischen Universität“.
Website h_da: https://h-da.de/
Website EUT+: https://www.univ-tech.eu/
Eindruck vom h_da-Campusfestival 2024. Auf der Bühne: Zartmann.
Markus Schmidt
h_da/Markus Schmidt
Eindruck vom h_da-Campusfestival 2024. Auf der Bühne: Rikas.
Markus Schmidt
h_da/Markus Schmidt
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).