idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.09.2004 13:08

22. Bochumer Workshop Siedlungswasserwirtschaft: Den Niederschlag managen

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Über den zukünftigen Umgang mit Niederschlag sowie die Anforderungen an Planung, Bau und Betrieb von entsprechenden Anlagen diskutieren Experten beim 22. Bochumer Workshop Siedlungswasserwirtschaft am 9. September 2004 von 9 bis 18 Uhr im Audimax der RUB. Im Vordergrund stehen Fragen zur Niederschlagswasserbeseitigung, zum Umgang mit Fremdwasser und zu den Erfahrungen im Betriebsalltag.

    Bochum, 02.09.2004
    Nr. 251

    Den Niederschlag richtig managen
    Anforderungen an Planung, Bau und Betrieb
    22. Bochumer Workshop Siedlungswasserwirtschaft

    Über den zukünftigen Umgang mit Niederschlag sowie die Anforderungen an Planung, Bau und Betrieb von entsprechenden Anlagen diskutieren Experten beim 22. Bochumer Workshop Siedlungswasserwirtschaft am 9. September 2004 von 9 bis 18 Uhr im Audimax der RUB. Im Vordergrund stehen Fragen zur Niederschlagswasserbeseitigung, zum Umgang mit Fremdwasser und zu den Erfahrungen im Betriebsalltag. Die Sanierung von Hausanschluss- und Grundleitungen ist ebenso Thema wie die Regenwasserbewirtschaftung in der Stadtplanung und der Bau von speziellen Bodenfiltern (Retentionsbodenfiltern). Die Medien sind herzlich willkommen.

    Programm im Internet

    Das ausführliche Programm steht im Internet unter
    http://www.rub.de/siwawi

    Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie

    Wie ist der Status quo der Gewässer? Welche Auswirkungen hat die Niederschlagswasserbe-handlung zukünftig auf die Gewässer? Erste Ergebnisse der von der EU Wasserrahmenricht-linie geforderten Bestandsanalyse und des so genannten "Baseline-scenario" stellen die Ex-perten vor. Sie zeigen, welche Herausforderungen in Zukunft auf planende und ausführende Ingenieure in der Siedlungswasserwirtschaft warten.

    Regenwassereinleitungen: Gewässerbelastungen und hygienische Bedenken

    Thema des Workshops sind unter anderem hydraulische Belastungen auf Grund von Regen-wassereinleitungen aus Siedlungsgebieten: Wie kann die Bedeutung solcher Einleitungen be-stimmt werden und was heißt dies für die Überwachungsprogramme gemäß EU-Richtlinie? Nicht zu vergessen die hygienischen Bedenken: Wie sind mögliche Gesundheitsrisiken zu charakterisieren? Welche Arten der Risikobewertung sind anwendbar, welche davon aussage-kräftig? Existieren Infektionsrisiken durch Regenwassereinleitungen? Um diese und viele andere Fragen geht es auf dem Workshop.

    Fremdwasserbeseitigung: Konzepte und Maßnahmen

    Fremdwasser: Früher dienlich, heute hinderlich. In drei Vorträgen erörtern Wissenschaftler auf dem Workshop, welche Auswirkungen saisonale Effekte haben und welche neuen Kon-zepte zur Fremdwasservermeidung inzwischen entwickelt wurden. Am Beispiel der Maßnah-men zur Fremdwasserbehandlung im Regierungsbezirk Köln und im Aggerverbandsgebiet stellen sie Lösungsvorschläge für den Umgang mit Fremdwasser vor.

    Teilnahme und Tagungsband

    Die Tagung richtet sich an Fachleute aus dem Bereich Abwasserentsorgung, an Ingenieurbü-ros, Kommunen, Wasserverbände, Universitäten, Verwaltungen und die interessierte Öffent-lichkeit. Die Referenten kommen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen und Aufgaben-feldern. Ingenieure, Juristen und Hygieniker stellen sich nach den Vorträgen der Diskussion. Die Teilnahme kostet 140 Euro, darin enthalten ist auch ein ausführlicher Tagungsband. Für Studierende gibt es eine Ermäßigung.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr.-Ing. Hermann Orth, Dipl.-Ing. Thomas Schneider, Dipl.-Ing. Stefan Grube, Fakultät für Bauingenieurwesen der Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Siedlungswasserwirt-schaft und Umwelttechnik, Tel: 0234/32-23049, Fax: 0234/32-14503,
    E-Mail: siwawi@rub.de, Internet: http://www.rub.de/siwawi


    Weitere Informationen:

    http://www.rub.de/siwawi


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).