Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn hat im aktuellen CHE-Hochschulranking erneut herausragende Bewertungen für ihre Architektur- und erziehungswissenschaftlichen Studiengänge der Kindheitspädagogik erzielt. Die Ergebnisse, die im neuen ZEIT Studienführer 2025/26 sowie auf HeyStudium veröffentlicht wurden, belegen eindrucksvoll, dass beide Fachbereiche Architektur und Bildungswissenschaft von der „Allgemeinen Studiensituation“ bis hin zur „Betreuung durch Lehrende“ zur Spitzengruppe gehören.
„Wir freuen uns sehr über die durchweg positiven Rückmeldungen unserer Studierenden“, erklärt Prof. Willem-Jan Beeren, Dekan des Fachbereichs Architektur. „Diese Bewertungen bestätigen unser Engagement und motivieren uns, weiterhin großen Wert auf die individuelle Betreuung unserer Studierenden zu legen. Wir begleiten sie vom Studienstart über praxisorientierte Lehrformate bis hin zur beruflichen Orientierung.“
Im Detail zeigt das CHE-Hochschulranking, dass die Alanus Hochschule für ihre Studiengänge Architektur im Bachelor und Master in allen Kategorien Spitzenwerte erzielt. Die Studierenden äußern sich sehr zufrieden über ihre Studiensituation und heben besonders das vielfältige Lehrangebot hervor, das zahlreiche Praxisprojekte und Exkursionen umfasst. Zudem schätzen sie die engagierte Unterstützung durch die Dozierenden bei der Ausarbeitung von Entwurfsprojekten.
Das Architekturstudium an der Alanus Hochschule legt nicht nur Wert auf fachliche Exzellenz, sondern fördert auch die Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden. In kleinen Lerngruppen wird Raum für individuelle Entfaltung geschaffen. Die angenehme Lernatmosphäre und die enge Betreuung durch die Dozierenden ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung mit den Grundlagen der Architektur als Baukunst und Ingenieurwissenschaft. Regelmäßig arbeiten die Studierenden an konkreten Aufgabenstellungen aus der Praxis und in Kooperation mit Kommunen und Initiativen aus der Zivilgesellschaft.
Hervorragende Bedingungen auch in den Erziehungswissenschaften
In diesem Jahr wurden aus dem Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule die Studierenden der Kindheitspädagogik in Voll- und Teilzeit befragt. Sie berichten durchweg von positiven Erfahrungen während ihres Studiums und heben besonders das professionelle Mentoring der Lehrenden hervor. Diese sind jederzeit erreichbar und bieten den Studierenden umfassende Unterstützung, sowohl bei fachlichen Aufgaben als auch hinsichtlich ihrer persönlichen Qualifizierung. Darüber hinaus schätzen die Studierenden die engagierte Umsetzung von Praxisprojekten, die sie optimal auf ihren zukünftigen Berufsalltag als Pädagog:innen vorbereitet.
„Die erneut so exzellenten Ergebnisse mit Spitzenwerten in allen Kategorien sind ein wunderbares Signal für uns und unsere Studierenden“, sagt Prof. Dr. Jost Schieren, Dekan des Fachbereichs Bildungswissenschaft an der Alanus Hochschule. „Mit unserem besonderen Blick auf die Studierenden als individuelle Persönlichkeiten, die einen wichtigen pädagogischen Beitrag für die Gesellschaft leisten, sehen wir unsere Ansätze aufs Beste bestätigt.“
Der Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule widmet sich der wissenschaftlichen und künstlerischen Bildung sowie Forschung, insbesondere der beruflichen Qualifikation in den Bereichen Kindheitspädagogik, Pädagogische Praxisforschung, Waldorfpädagogik und Kunstlehrer:innenbildung. Die angebotenen Studiengänge bereiten die Studierenden auf eine berufliche Tätigkeit in Schulen, Kindergärten und weiteren pädagogischen Feldern vor. Ein zentrales Anliegen der pädagogischen Studiengänge ist die dialogische Verbindung von Reform- und Waldorfpädagogik mit allgemeiner Erziehungswissenschaft.
Hintergrund des Rankings
Das Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), das seit über zwanzig Jahren exklusiv im ZEIT Studienführer und auf ZEIT ONLINE veröffentlicht wird, ist der umfassendste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Es bietet Bewertungen zu mehr als 10.000 Studiengängen an deutschen Hochschulen und berücksichtigt neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung auch die Einschätzung der Studierenden zur Praxisnähe ihrer Studiengänge und zu berufsvorbereitenden Maßnahmen. Das vollständige CHE-Hochschulranking, basierend auf den Rückmeldungen von rund 120.000 Studierenden, ist online auf HeyStudium abrufbar: https://studiengaenge.zeit.de/ranking.
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Nola Bunke
Nola Bunke
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Bauwesen / Architektur, Pädagogik / Bildung
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).