idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.05.2025 09:30

Exzellente Hochschullehre gesucht: Stifterverband schreibt Ars legendi-Preis 2025 aus

Peggy Groß Kommunikation
Stifterverband

    Der Stifterverband lobt zum 18. Mal den Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre aus. Dieses Jahr ist der mit 30.000 Euro dotierte Preis dem Thema Demokratiebildung gewidmet.

    Essen, 13.05.2025. Demokratiebildung ist die Grundlage für demokratisches Handeln. Angesichts aktueller gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen - wie die zunehmende Polarisierung öffentlicher Debatten und dem Erstarken extremistischer Strömungen - kommt der Demokratiebildung an Hochschulen eine besondere Bedeutung zu. Studierende müssen befähigt werden, in einer vielfältigen, demokratischen Gesellschaft verantwortungsvoll, reflektiert und wertegebunden zu handeln. Der Stifterverband fördert daher mit dem diesjährigen Thema Demokratiebildung eine Lehrperson, die als demokratisches Vorbild wirkt – durch persönliches Engagement und durch eine Lehre, die demokratische Prozesse sichtbar und erfahrbar macht. Durch ihre Lehre sollen Studierende angeregt werden, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Gestaltung einer demokratischen Gesellschaft beizutragen.

    Eigenbewerbungen und Vorschläge für den Ars legendi-Preis 2025 können bis zum 03. August 2025 eingereicht werden. Über die Vergabe des Preises entscheidet im Herbst 2025 eine Jury aus Hochschullehrenden, Studierenden sowie Hochschuldidaktikerinnen und Hochschuldidaktikern. Die Preisverleihung findet am 12. März 2026 im Rahmen der Lehr-Lern-Konferenz des Vereins Akademie Ausgezeichnete Hochschullehre in Kaiserslautern statt.

    Der Ars legendi-Preis gehört zu den höchstdotierten und angesehensten Lehrpreisen an Hochschulen. Er ist der einzige Preis, der bundesweit, hochschul- und fachübergreifend verliehen wird. Der Preis soll die große Bedeutung der Hochschullehre unterstreichen. Mit der Auszeichnung will der Stifterverband Lehrenden einen karrierewirksamen Anreiz bieten, sich in der Hochschullehre zu engagieren und gute Lehre über den eigenen Wirkungsbereich hinaus zu entwickeln. Gleichzeitig soll der Preis dazu beitragen, die Qualität der Lehre als ein zentrales Gütekriterium für Hochschulen und als strategisches Ziel ihres Qualitätsmanagements zu profilieren.

    Mehr Informationen zur Ausschreibung sowie zu den Ausschreibungsunterlagen finden Sie unter:
    https://www.stifterverband.org/ars-legendi-preis

    Kontakt:
    Gudula Merchert-Werhahn
    Referentin Ars legend-Preis
    T 0201 8401-497
    gudula.merchert-werhahn@stifterverband.de

    Über den Stifterverband
    Der Stifterverband ist eine Gemeinschaft von rund 3.500 engagierten Menschen, Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Ziel seiner Arbeit ist, Bildung und Wissenschaft neu zu denken und zu gestalten, um die Innovationskraft der Gesellschaft nachhaltig zu stärken. Als zentraler Impulsgeber analysiert er aktuelle Herausforderungen, fördert Modellprojekte und ermöglicht deren Verbreitung in vielfältigen Netzwerken. Er vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, entwickelt gemeinsam Ideen und stößt politische Reformen an. In seinem Wirken konzentriert er sich auf zwei Handlungsfelder: Bildung und Kompetenzen sowie Kollaborative Forschung und Innovation. http://www.stifterverband.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).