idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.05.2025 13:06

Ernennung zum Professor

Anna Reiss Unternehmenskommunikation, Pressestelle
Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen

    Die Ruhr-Universität Bochum hat den Kardiologen und Privatdozenten Dr. med. Henrik Fox vom Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, zum außerplanmäßigen Professor ernannt.

    Henrik Fox ist als Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin und Leiter der Station für mechanische Kreislaufunterstützung des Zentrums für Herzinsuffizienz. Er ist seit 2012 am HDZ NRW beschäftigt. Nach dem Medizinstudium an der Universität Ulm und der Tufts-Universität in Boston, USA, promovierte der gebürtige Nordrhein-Westfale 2006 an der Universität Ulm. Danach war er bis 2012 Assistenzarzt in der Klinik für Kardiologie und Innere Medizin der Universitätsklinik in Frankfurt am Main. In seiner Habilitation, die er 2019 erfolgreich abschloss, beschäftigte sich der Wissenschaftler mit dem Einfluss von Begleiterkrankungen auf eine bestehende Herzschwäche. Die Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeiten liegen in den Bereichen Herzinsuffizienz und Atmungsregulationsstörungen. Prof. Dr. Henrik Fox ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie, der internationalen Vereinigung für Herzschwäche sowie Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen. Am HDZ NRW forscht er außerdem im Rahmen internationaler Kooperationen.

    Die Bezeichnung "außerplanmäßiger Professor" wird von der Ruhr-Universität Bochum an Wissenschaftler verliehen, die promoviert sind, aufgrund der erworbenen Lehrbefähigung (Habilitation) die Lehrbefugnis (venia legendi) besitzen und zudem in Forschung und Lehre hervorragende Leistungen erbracht haben.

    -----

    Als Spezialklinik zur Behandlung von Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen zählt das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, mit 40.500 Patientinnen und Patienten pro Jahr, davon 14.300 in stationärer Behandlung, sowie 1.300 ambulanten Operationen zu den größten und modernsten Zentren seiner Art in Europa. Unter einem Dach arbeiten fünf Universitätskliniken und drei Universitäts-Institute seit mehr als 40 Jahren interdisziplinär zusammen. Das HDZ NRW ist seit 1989 Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum. Die Professorenschaft des HDZ NRW ist zusätzlich seit 2023 Mitglied der Medizinischen Fakultät OWL der Universität Bielefeld. Die Einrichtung ist bekannt als größtes Herztransplantationszentrum in Deutschland. Gesellschafter ist das Land Nordrhein-Westfalen.

    Weitere Informationen:

    Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
    Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum
    Medizinische Fakultät OWL (Universität Bielefeld)
    Unternehmenskommunikation
    Leitung: Anna Reiss, Pressesprecherin
    Georgstr. 11
    32545 Bad Oeynhausen
    Tel. 05731 97-1955
    Fax 05731 97-2028
    E-Mail: info@hdz-nrw.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. med. Henrik Fox
    Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen


    Weitere Informationen:

    http://www.hdz-nrw.de


    Bilder

    Prof. Dr. Henrik Fox ist Kardiologe und Wissenschaftler am HDZ NRW, Bad Oeynhausen
    Prof. Dr. Henrik Fox ist Kardiologe und Wissenschaftler am HDZ NRW, Bad Oeynhausen
    (Foto: Finn Lehrke).
    HDZ NRW


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Henrik Fox ist Kardiologe und Wissenschaftler am HDZ NRW, Bad Oeynhausen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).