idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.09.2004 15:10

Mit systemischen Ansätzen Pädagogen unterstützen - 5. EFTA-Kongress

Bernhard Schorn Geschäftsstelle
Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie

    Angst vor Gewalt durch Mitschüler und uninteressante Unterrichtsstunden: Aus diesen Gründen bleiben in einigen Klassen die Hälfte der Stühle leer. Bundesweit gehen drei Prozent der Schüler regelmäßig nicht zum Unterricht. Pädagogen könnten diese Gründe für das Schuleschwänzen beeinflussen: Indem sie Gewalt unter Schülern durch konsequentes und sofortiges Eingreifen verhindern und ihre Unterrichtsstunden interessant gestalten.

    Praktische Hilfen für diese schwierigen Aufgaben bieten Methoden der Systemischen Therapie. "Deutschen Pädagogen fehlt es häufig an der umfassenden Sicht auf die Zusammenhänge von Familie, Umwelt und Schule", ist Professor Dr. Kersten Reich von der Kölner Universität überzeugt. Seiner Meinung nach leistet eine systemische Beratung der Lehrer einen entscheidenden Beitrag, um Veränderungen durchzuführen: Systemische Ansätze schärfen zum einen den Blick darauf, welchen Einfluss die Familien und außerschulische Bedingungen auf die schulische Leistungen haben. Dadurch sind Lehrer besser in der Lage, ihre Schüler nicht nur zu benoten, sondern auch individuell zu fördern.

    Zum anderen stärken systemische Ansätze kommunikative Kompetenzen und didaktische Fähigkeiten. Pädagogen können damit ihren Unterricht interessanter und motivierender gestalten. Dadurch vermeiden sie bei den Schülern Lernhemmungen, Versagensängste und unzufriedenen Schulbesuch. Auch Konflikte können durch eine verbesserte Schüler-Lehrer-Kommunikation im Vorfeld verhindert oder entschärft werden.

    "Die hohen Auflagen der Bücher aus den Feldern systemischer Pädagogik, systemischem Unterricht und systemischer Didaktik zeigen gegenwärtig, dass viele Lehrende in diesen Ansätzen auch praktische Hilfen zur notwendigen Reform sehen", meint Professor Reich. Er wird eine der Veranstaltungen auf dem EFTA-Kongress leiten, die diese Ansätze für Pädagogen vorstellen.

    Termine zum Thema im Rahmen des 5. Europäischen Kongresses für Familientherapie und Systemische Praxis im ICC Berlin:

    Mittwoch, 29. September 2004, 11.00 bis 13.00 Uhr
    Erziehung, Unterricht und Schule systemisch neu erfinden
    Leitung: Kersten Reich

    Donnerstag, 30. September 2004, 14.30 bis 18.00 Uhr
    Konflikte in Schulen: Verstehen - Vorbeugen - Lösen
    Leitung: Kyriaki Polychroni

    Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) und die Systemische Gesellschaft (SG) richten den EFTA-Kongress vom 29. 9. bis 2. 10. 2004 in Berlin für die European Family Therapy Association (EFTA) aus.

    IHRE ANSPRECHPARTNER:
    Anne-Katrin Döbler, Beate Schweizer
    Pressestelle EFTA
    Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart
    Tel: 0711 / 8931 295, Fax: 0711 / 8931 566
    E-Mail: presse@efta2004.de, Internet: www.efta2004.de

    oder

    Bernhard Schorn, DGSF-Geschäftsführer
    DGSF; Pohlmanstraße 13; 50735 Köln
    Fon (0221) 61 31 33; Fax (0221) 9 77 21 94
    E-Mail: schorn@dgsf.org


    Weitere Informationen:

    http://efta2004.de
    http://dgsf.org
    http://systemische-gesellschaft.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).