Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste begrüßt 2025 zwölf weitere hochkarätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Künstlerinnen und Künstler in ihren Reihen. Die feierliche Aufnahme der neuen Mitglieder, zehn ordentliche und zwei korrespondierende, in die Traditionseinrichtung findet am Mittwoch, 14. Mai, im Rahmen der Jahresfeier der Akademie im Beisein der Ministerin für Kultur und Wissenschaft, Ina Brandes, statt.
Die neuen Mitglieder 2025
Klasse für Geisteswissenschaften
- Prof. Dr. Christoph Nonn, Professor für Neueste Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Prof. Dr. Nicole Strohmann, Professorin für Historische Musikwissenschaft und Genderforschung sowie stellvertretende Leiterin des Zentrums für Genderforschung und Diversität an der Kunstuniversität Graz (korrespondierendes Mitglied)
Klasse für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften
- Prof. Dr.-Ing. Alfred Ludwig, Inhaber des Lehrstuhls „Materials Discovery and Interfaces“ am Institut für Werkstoffe der Ruhr-Universität Bochum
- Prof. Dr. Martin R. Hofmann, Inhaber des Lehrstuhls für Photonik und Terahertztechnologie der Ruhr-Universität Bochum
- Prof. Dr. Lena Steinhoff, Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Digital Transformation, an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn
- Prof. Dr.-Ing. Steffen Freitag, Leiter des Instituts für Baustatik am Karlsruher Institut für Technologie (korrespondierendes Mitglied)
Klasse für Naturwissenschaften und Medizin
- Prof. Dr. Frank Bradke, Senior-Gruppenleiter am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Bonn sowie Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Prof. Dr. Eva Viehmann, Inhaberin des Lehrstuhls für Arithmetische Geometrie und Darstellungstheorie an der Universität Münster
- Prof. Dr. med. Norbert Scherbaum, Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen sowie Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und der Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin an der LVR-Universitätsklinik Essen
Klasse der Künste
- Prof Dr. Martina Dobbe, Professorin für Kunstgeschichte der Moderne und der Gegenwart an der Kunstakademie Düsseldorf
- Prof. Dr. Ursula Frohne, Professorin für Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Kunst der Moderne und zeitgenössische Kunst an der Universität Münster
- Wolfgang Niedecken, Musiker, Maler und Autor
Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und Künste wurde 1970 gegründet. Zusätzlich zu den Wissenschaften integriert sie als einzige deutsche Akademie seit 2008 auch die Künste unter ihrem Dach. Aufgenommen werden ausschließlich exzellente Forschende und Kunstschaffende. Die Mitglieder pflegen den wissenschaftlichen Dialog untereinander ebenso wie den Austausch mit Forschungs- und Kultureinrichtungen im In- und Ausland. Gewählt werden kann nur, wer sich nach der Satzung „durch wissenschaftliche oder künstlerische Leistungen ausgezeichnet hat“. Derzeit hat die Akademie rund 280 ordentliche und knapp 130 korrespondierende Mitgli
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
fachunabhängig
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).