Ein innovatives Format zur Weiterbildung von Führungskräften zu „Transformationsmentoren“ entwickelt das Institut für Innovationsforschung und -management der Westfälischen Hochschule (www.ifi-ge.de) zusammen mit den Partnern IHK Nord Westfalen und Leipzig Graduate School of Management. Das auf drei Jahre angelegte Verbundprojekt wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Europäischen Union mit insgesamt rund 950.000 Euro gefördert. Das IFI verantwortet die Evaluation des neuen Weiterbildungsprodukts. Die IHK Nord Westfalen, langjähriger Partner der Westfälischen Hochschule, ist Konsortialführer.
„Die Digitalisierung, aber auch wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit oder Konzepte wie New Work üben einen großen Veränderungsdruck auf Unternehmen aus“, beschreibt Sven Wolf, Geschäftsbereichsleiter Unternehmensförderung und Weiterbildung der IHK Nord Westfalen, die Situation. Fachkräfte könnten in betrieblichen Transformations- und Innovationsprozessen aber nur dann wirkungsvoll agieren, wenn sie von ihren Führungskräften gefördert und gefordert werden. Wolf: „Transformationsmentoren sollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu befähigen, ihr Potenzial für betriebliche Umwälzungen zu entfalten.“
17 Unternehmen haben ihre Mitarbeit bereits signalisiert. Sie beraten das Projektteam zu Themen wie Talentmanagement, Organisationsstruktur oder Unternehmenskultur und gestalten so das Qualifizierungskonzept und den Lehrplan mit. Zudem werden sie eingeladen, den Pilotlehrgang zu erproben. „Kleine und mittlere Unternehmen, die noch mitmachen wollen, sind willkommen“, so Wolf.
Die Förderung erfolgt im Programm „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten“ des Europäischen Sozialfonds für Deutschland. Die Einbindung der Sozialpartner nimmt darin einen besonderen Stellenwert ein. Als Unterstützer des Projektes wurden der DGB Region Emscher-Lippe, der DGB Region Münsterland, die Arbeitgeberverbände Emscher Lippe und der Unternehmerverband Haus der Unternehmer gewonnen.
ifi - Institut für Innovationsforschung und -management
Dr. Thomas Kley
E-Mail: thomas.kley@ifi-ge.de
IHK Nord Westfalen
Katharina Schilling
Tel. 0251 707-331
E-Mail: katharina.schilling@ihk-nw.de
Dr. Thomas Kley vom ifi - Institut für Innovationsforschung und -management der Westfälischen Hochsc ...
Thomas Kley
privat
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Gesellschaft, Wirtschaft
überregional
Forschungsprojekte, Kooperationen
Deutsch
Dr. Thomas Kley vom ifi - Institut für Innovationsforschung und -management der Westfälischen Hochsc ...
Thomas Kley
privat
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).