idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.05.2025 15:13

Globaler Weintourismus-Bericht 2025

B. Sc. Tina Kissinger Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Hochschule Geisenheim University

    Internationale Forschungspartnerschaft liefert entscheidende Erkenntnisse für die Branche

    Der Weintourismus hat in den letzten zehn Jahren ein bemerkenswertes Wachstum erfahren und sich als profitabler und dynamischer Zweig der globalen Weinwirtschaft etabliert. Als Motor für nachhaltige Entwicklung spielt er zudem eine wichtige Rolle bei der ruralen Entwicklung, der Schaffung von Arbeitsplätzen und der direkten Förderung lokaler Gemeinschaften.

    Trotz seiner wachsenden Bedeutung stehen sowohl Wissenschaft als auch Praxis weiterhin vor Herausforderungen, da es an verlässlichen Daten und fundierten Erkenntnissen mangelt. Auf internationaler Ebene besteht eine deutliche Informationslücke im Bereich des Weintourismus, die es politischen Entscheidungsträgern und der Branche erschwert, evidenzbasierte Strategien und Geschäftsmodelle zu entwickeln.

    Um diesem Bedarf zu begegnen, hat die Hochschule Geisenheim University gemeinsam mit UN Tourism, der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV), dem Great Wine Capitals Global Network (GWC) sowie WineTourism.com eine weltweite Forschungsinitiative ins Leben gerufen. Diese basiert auf einer jährlichen, internationalen Umfrage und liefert aktuelle Daten und Einblicke zum Weintourismus.

    „Unser gemeinsames Ziel ist es, Weingüter und Tourismusorganisationen durch einen jährlichen Bericht direkt nutzbare Erkenntnisse bereitzustellen. Die diesjährige Umfrage konzentriert sich auf Innovationen und neue Trends, die das Weintourismuserlebnis in jüngster Zeit grundlegend verändert haben.“ – betont der Initiator der Kooperation, Prof. Dr. Gergely Szolnoki von der Hochschule Geisenheim.

    Die Stärke dieser Initiative liegt in der Zusammenarbeit zwischen internationalen Organisationen, akademischen Einrichtungen und Branchenvertretern – eine einzigartige Kooperation, die vielfältige Fachkompetenzen und globale Perspektiven vereint.
    Die Ergebnisse der Studie werden als frei zugänglicher Bericht veröffentlicht und gleichzeitig bei verschiedenen Veranstaltungen vorgestellt, darunter die UN Tourism Wine Tourism Conference vom 6. bis 7. Oktober 2025 in Bulgarien und die Great Wine Capitals Annual Conference vom 2. bis 6. November 2025 in Bordeaux.

    Weingüter weltweit sind herzlich eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen. Ihre Mitwirkung ist entscheidend, um ein umfassendes Bild des globalen Weintourismus zu zeichnen.

    Link zur Studie: https://www.soscisurvey.de/winetourism2025/


    Bilder

    Globaler Weintourismus-Bericht 2025
    Globaler Weintourismus-Bericht 2025


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Tier / Land / Forst, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Globaler Weintourismus-Bericht 2025


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).