München, 15.05.2025. Am 22.05.2025 findet die Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Godehard Brüntrup SJ zum Thema „‘Gott sei Dank ist das vorbei!‘ – Zeit und Zeiterfahrung als metaphysisches Problem“ an der Hochschule für Philosophie München (HFPH) statt.
Prof. Dr. phil. habil. Godehard Brüntrup SJ, geboren am 19. März 1957, ist seit 2003 ordentlicher Professor für Metaphysik, Philosophie des Geistes und Sprachphilosophie an der HFPH.
Nach seinem Studium der Philosophie und Theologie in München, Frankfurt und Innsbruck sowie Forschungsaufenthalten in den USA promovierte er 1993 in Philosophie und habilitierte sich 2003 in München. Prof. Brüntrup SJ war in verschiedenen Positionen an der HFPH tätig, darunter als Dozent, Assistenzprofessor, ordentlicher Professor und als Vizepräsident für Forschung (2014-2020). Seit 2012 ist Brüntrup SJ Inhaber des Erich J. Lejeune-Stiftungslehrstuhls für Philosophie und Motivation mit den Schwerpunkten Philosophische Psychologie, Metaphysik der mentalen Verursachung, Willensfreiheit und Handlungstheorie. Seine Arbeit zeichnet sich durch zahlreiche Publikationen und die Leitung von Drittmittelprojekten aus.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
22.05.2025, 19:00 Uhr
„Gott sei Dank ist das vorbei!“ – Zeit und Zeiterfahrung als metaphysisches Problem
Prof. Dr. Godehard Brüntrup SJ
Ort: Aula der Hochschule für Philosophie München, Kaulbachstr. 31, 80539 München (und im Livestream)
http://www.hfph.de/abschiedsvorlesung-bruentrup Link zur Veranstaltung
http://www.hfph.de/bruentrup Link zum Lehrendenprofil von Prof. Brüntrup SJ
http://www.hfph.de/cv-bruentrup Link zum CV von Prof. Brüntrup SJ:
http://www.hfph.de/pressefoto-bruentrup Link zum Pressefoto von Prof. Brüntrup SJ
http://www.youtube.com/@hfphmuc Link zum Livestream
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).