idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.09.2004 18:58

Den Bologna-Prozess überrunden - Oder: 30 Jahre Managementausbildung an der ESCP-EAP Berlin

Martin Oetting Hochschulkommunikation
ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin

    Der Bologna-Prozess ist in vollem Gange, die Universitäten Europas sind in Aufruhr, eine internationale Harmonisierung soll erreicht werden, auch private Hochschulen öffnen sich, dazu gibt es in Deutschland eine Bildungsdebatte wie seit Jahrzehnten nicht, das ganze deutsche universitäre Bildungswesen steht Kopf. Das Ganze? Nein, nicht ganz - eine Einrichtung im Berliner Stadtteil Charlottenburg bewahrt die Ruhe und verfeinert die Konzepte, die hier schon seit Jahrzehnten erfolgreich entwickelt und umgesetzt werden. Wer - wie die ESCP-EAP Berlin - schon seit 30 Jahren europäische transnationale Managementausbildung bietet, kann heute einen kühlen Kopf bewahren.

    Am 13. September 2004 beginnt der 30. Studiengang des 3-Jahres-Programms an der ESCP-EAP sein drittes und letztes Studienjahr in Berlin - mit dem Ziel, drei anerkannte akademische Grade zu erwerben, den französischen "Diplôme de Grande École", den britischen "Master of Science" sowie den deutschen "Diplom-Kaufmann/-Kauffrau". Damit feiert ein innovatives und wahrhaft europäisches Studienmodell sein Jubiläum - zu einer Zeit, in der europäische Orientierung und interkulturelle Zusammenarbeit nicht mehr der Sonderfall sondern die Regel sind. Damit steht die ESCP-EAP seit 30 Jahren an der Spitze europäischer universitärer Managementausbildung und hat das Konzept der transnationalen Managementausbildung begründet und in die Tat umgesetzt.

    Während der Bologna-Prozess den Universitäten und Hochschulen nun eine europäische Harmonisierung abverlangt und sie dazu bewegen soll, auch über die Grenzen hinweg miteinander zu arbeiten, hat die ehemalige EAP durch den Zusammenschluss mit der ESCP, der ältesten Wirtschaftshochschule Europas, ihr wissenschaftliches Potential vervielfacht und ist als Gesamteinrichtung damit beschäftigt, ganz neue Programme für die entstehenden globalen Herausforderungen in den internationalen Bildungsmärkten zu entwickeln. Wir freuen uns über unser Jubiläum und auf eine spannende Zukunft!

    Ausführliche Informationen und Hintergründe zu unseren Feierlichkeiten und der spannenden Entwicklung unserer Hochschule finden Sie in unserem Internet-Sonderteil, unter der Adresse

    http://www.escp-eap.de/30jahre/

    Aus diesem Anlass möchten wir unseren dreißigsten Studienjahrgang in Internationaler BWL am Montag, dem 13.09.2004, feierlich begrüßen. Dazu laden wir Sie zusammen mit unserem Partner, der IHK Berlin, ganz herzlich ein, zum

    Festakt im Ludwig Erhard Haus
    Fasanenstraße 85
    10623 Berlin

    Agenda

    11:00 Uhr Eröffnung
    Prof. Dr. Herwig E. Haase, Rektor, ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin
    Grußworte
    Karin Schubert, Bürgermeisterin der Stadt Berlin
    David Assouline, Adjoint au Maire de Paris
    Pierre Simon, Vice Président, Chambre de Commerce et d'Industrie de Paris
    Dr. Eric Schweitzer, Präsident der IHK Berlin
    "Anforderungen an das Management"
    Dr. Manfred Gentz, Mitglied des Vorstandes der DaimlerChrysler AG, Vizepräsident der IHK Berlin
    Beitrag der Studentenvertretung
    Schlussworte
    Prof. Dr. Jean-Louis Scaringella, Dean, ESCP-EAP European School of Management

    Wir würden uns freuen, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen könnten.
    Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung, telefonisch unter 030-32007 145 oder per Email: Martin.Oetting@escp-eap.de
    Mit freundlichen Grüßen

    Martin Oetting
    Hochschulmarketing


    Weitere Informationen:

    http://www.escp-eap.de/30jahre/


    Bilder

    Logo ESCP-EAP
    Logo ESCP-EAP

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Logo ESCP-EAP


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).