NY CREATES und das Fraunhofer IPMS haben bei einer Zeremonie eine neue gemeinsame Entwicklungsvereinbarung (Joint Development Agreement, JDA) unterzeichnet, um die Forschung und Entwicklung im Bereich der Datenspeicher voranzutreiben. Das JDA verbindet die Stärken beider Organisationen miteinander, um Bauelemente zu entwickeln und zu charakterisieren, die eine entscheidende Bedeutung haben bei der Weiterentwicklung der Forschungsportfolios beider Organisationen.
»Wir bauen auf den starken Verbindungen auf, die wir mit Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen im Bereich der Halbleiter auf der ganzen Welt pflegen, um Technologien zu schaffen, auf die die USA und die Welt in Zukunft angewiesen sein werden. So freuen wir uns auf diese Zusammenarbeit mit Fraunhofer IPMS, um die nächste Generation von ferroelektrischen Speichergeräten auf 300-mm-Wafern weiterzuentwickeln«, sagte Dave Anderson, Präsident von NY CREATES. »Wir sind stolz darauf, gemeinsam die Prozesse sowie die Bewertung und den Einsatz von diesen Materialien zu beschleunigen, die zu innovativen Durchbrüchen führen können und unsere weltweite F&E-Führungsposition aufrechterhalten.«
Dr. Wenke Weinreich, stellvertretende Direktorin des Fraunhofer IPMS, fügt an: »Mit dem Center Nanoelectronic Technologies (CNT) betreibt das Fraunhofer IPMS ein führendes internationales Kompetenzzentrum für die Entwicklung von ferroelektrischen Speichern auf Basis von Hafniumoxid (HfO₂). Diese Speichertechnologien sind besonders vielversprechend für neuromorphes Computing, da sie sehr energieeffizient, CMOS-kompatibel und bis auf sehr kleine Technologieknoten skalierbar sind. Wir freuen uns darauf, mit NY CREATES zusammenzuarbeiten, um neue vielversprechende Speicherdesigns basierend auf dem Fachwissen beider Parteien zu entwickeln.«
Führende Mitglieder des New York Center for Research, Economic Advancement, Technology, Engineering, and Science (NY CREATES) mit Sitz in Albany, N.Y., und des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS mit Sitz in Dresden, Deutschland, besiegelten am 15. Mai im Albany NanoTech Complex von NY CREATES in Anwesenheit zahlreicher hochrangigen Vertretungen aus dem Bundesstaat New York und aus Deutschland das JDA mit einer feierlichen Unterzeichnung durch Paul Kelly, Vice President of Strategies, Partnerships & New Ventures und Chief Operating Officer von NY CREATES, und Dr. Wenke Weinreich, stellvertretende Institutsleiterin des Fraunhofer IPMS. Basierend darauf starten NY CREATES und das Fraunhofer IPMS ein gemeinsames Entwicklungsprojekt für die Entwicklung fortschrittlicher Datenspeicher auf 300-mm-Wafern, dem heutigen Industriestandard für die Herstellung von Chips.
Im Mai 2023 trafen sich bereits Vertreter des Fraunhofer IPMS mit ihren Pendants im Albany NanoTech Complex von NY CREATES, der größten gemeinnützigen Halbleiterforschungs- und Entwicklungseinrichtung in Nordamerika. Dort unterzeichnete Dr. Weinreich im Beisein des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer ein Memorandum of Understanding zwischen den beiden Organisationen mit dem Ziel, den wirtschaftlichen Wohlstand durch Innovation in beiden Regionen weiter zu fördern.
---
Über das Fraunhofer IPMS
Das Fraunhofer IPMS ist ein international führender Forschungs- und Entwicklungsdienstleister für elektronische und photonische Mikrosysteme in den Anwendungsfeldern Intelligente Industrielösungen, Medizintechnik und Gesundheit, Mobilität sowie Grüne und Nachhaltige Mikroelektronik. Forschungsschwerpunkte sind kundenspezifische miniaturisierte Sensoren und Aktoren, MEMS-Systeme, Mikrodisplays und integrierte Schaltungen sowie drahtlose und drahtgebundene Datenkommunikation. Das Angebot reicht von der Beratung und Konzeption über die Prozessentwicklung bis hin zur Pilotserienfertigung. Mit dem Center Nanoelectronic Technologies (CNT) betreibt das Fraunhofer IPMS den größten 300-mm-F&E-Reinraum in Deutschland und bietet angewandte Forschung auf 300-mm-Wafern für Mikrochip-Produzenten, Zulieferer, Bauelementehersteller und F&E-Partner.
Über NY CREATES
NY CREATES dient als Brücke zwischen Labor und Fertigung für fortschrittliche Elektronik und fördert öffentlich-private und akademische Partnerschaften für Technologieentwicklung und Innovation. NY CREATES wirbt für Innovations- und Kommerzialisierungsprojekte, die mit der Industrie in Verbindung stehen, sichert bedeutende Investitionen, fördert die Forschung und Entwicklung in neuen Technologien und schafft die Arbeitsplätze von morgen. NY CREATES betreibt einige der fortschrittlichsten Einrichtungen der Welt, verfügt über mehr als 2.700 Branchenexperten und Dozenten und verwaltet öffentliche und private Investitionen in Höhe von mehr als 25 Milliarden Dollar – und steht damit im globalen Epizentrum für Hightech-Innovation und Kommerzialisierung. Mehr Informationen unter www.ny-creates.org.
Dr. Wenke Weinreich - wenke.weinreich@ipms.fraunhofer.de
https://www.ipms.fraunhofer.de/de/press-media/press/2025/NY-Creates.html
Dr. Wenke Weinreich, stellvertretende Institutsleiterin des Fraunhofer IPMS und NY CREATES' Vice Pre ...
NY Creates
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Elektrotechnik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
Deutsch
Dr. Wenke Weinreich, stellvertretende Institutsleiterin des Fraunhofer IPMS und NY CREATES' Vice Pre ...
NY Creates
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).