idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.05.2025 16:34

Studium erleben: Open Campus der Ernst-Abbe-Hochschule Jena zieht rund 1.000 Gäste an

Christina Nolte Marketing und Kommunikation
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Bei strahlendem Frühsommerwetter verwandelte sich der Campus der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) am 17. Mai 2025 in einen lebendigen Ort der Begegnung, des Entdeckens und des Dialogs. Beim gemeinsamen Open Campus der beiden Jenaer Hochschulen (EAH Jena und Friedrich-Schiller-Universität Jena) informierten sich die Besucherinnen und Besucher über Studienangebote, Forschung und das studentische Leben in Jena. Für die EAH Jena war die Veranstaltung ein voller Erfolg.

    „Unser Ziel war es, jungen Menschen einen fundierten Einblick in unser Studienangebot und das Hochschulleben zu geben – und das ist uns rundum gelungen“, so Prof. Dr. Mario Brandtner, Vizepräsident für Lehre, Studium und Weiterbildung der EAH Jena. „Der persönliche Austausch mit Lehrenden, Studierenden und unseren Beratungsteams eröffnet neue Perspektiven und erleichtert die Studienwahl.“

    Das Programm war vielfältig: In Vorträgen, Laborführungen und Workshops lernten die Besucherinnen und Besucher die über 50 Bachelor- und Masterstudiengänge der EAH Jena aus den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gesundheit und Soziales kennen. An zahlreichen Informations- und Mitmachständen präsentierten sich Labore, Forschungsprojekte und Fachbereiche. Besonders gefragt waren die individuellen Beratungen zu Bewerbung, BAföG, Auslandsaufenthalten und Karrieremöglichkeiten.

    Auch die neu angebotenen Studiengänge, wie der Bachelor „Umwelttechnik International“ oder der berufsbegleitende Master „Interprofessionelle Gesundheitsvorsorge und Bewegungsförderung“, stießen auf reges Interesse. Das Orientierungsjahr Ingenieurwissenschaften, das seit dem Wintersemester 2024/25 angeboten wird, wurde ebenfalls vielfach nachgefragt. Es ermöglicht einen breiten Einblick in die technischen Studiengänge und hilft bei der fundierten Studienwahl – bei vollem Studierendenstatus.

    Internationale Perspektiven waren ein weiteres Highlight des Tages. Die EAH Jena informierte über Austauschprogramme, Partnerhochschulen weltweit und Möglichkeiten für Auslandssemester – ein wichtiger Aspekt für alle, die schon während des Studiums über den Tellerrand hinausschauen wollen.

    Einen echten Mehrwert für Interessierte bot der persönliche Austausch mit Studierenden, die aus erster Hand über das Studium, das Wohnen und das Leben in Jena berichteten. Unter dem Motto „Studiere im Paradies Jena“ wurde deutlich: Die Kombination aus wissenschaftlicher Exzellenz, kurzen Wegen, grüner Umgebung und einer lebendigen Sport- und Kulturszene macht Jena zu einem attraktiven Studienort.

    „Der Open Campus ist oft der erste Schritt zur Studienentscheidung“, so Prof. Brandtner. „Er macht Studiengänge greifbar, klärt offene Fragen und weckt Begeisterung für das, was kommt.“

    Die EAH Jena bedankt sich herzlich bei allen engagierten Mitarbeitenden, Lehrenden und Studierenden, die diesen Tag mitgestaltet und zu einem rundum gelungenen Erlebnis gemacht haben.

    Weitere Informationen zu den Studienangeboten und Veranstaltungen der EAH Jena finden Sie auf der Website der Hochschule unter www.eah-jena.de.

    Kontakt:
    Zentrale Studienberatung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
    E-Mail: studienberatung@eah-jena.de
    Tel.: 03641-205122
    Web: https://www.eah-jena.de/hochschule/servicebereiche/zentrale-studienberatung

    Über die Ernst-Abbe-Hochschule Jena
    Die EAH Jena wurde 1991 als Fachhochschule Jena gegründet und war damit eine der ersten in den Neuen Bundesländern. Seit einigen Jahren ist sie nicht nur Thüringens größte, sondern auch forschungsstärkste Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Aktuell studieren dort ca. 4.300 junge Menschen in den rund 50 Bachelor- und Masterstudiengängen. Darüber hinaus werden etwa 470 Personen in den Bereichen Wissenschaft, Verwaltung, Technik und Bibliothek beschäftigt.


    Bilder

    Ein Student der EAH Jena führt einen Studieninteressierten durch das Makerspace, die studentische Werkstatt
    Ein Student der EAH Jena führt einen Studieninteressierten durch das Makerspace, die studentische We ...
    Christina Nolte
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Bei den Informationsständen der Fachbereiche in der Aula der EAH Jena herrscht reger Betrieb
    Bei den Informationsständen der Fachbereiche in der Aula der EAH Jena herrscht reger Betrieb
    Christina Nolte
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Ein Student der EAH Jena führt einen Studieninteressierten durch das Makerspace, die studentische Werkstatt


    Zum Download

    x

    Bei den Informationsständen der Fachbereiche in der Aula der EAH Jena herrscht reger Betrieb


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).