idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.2025 10:30

Stipendien für den Einstieg in den Wissenschafts- und Auslandsjournalismus

Yeon-Jeong Lee Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Studienstiftung des deutschen Volkes

    Bis zum 15. Juni 2025 um ein Stipendium bewerben

    Bonn, 19. Mai 2025. Die Studienstiftung des deutschen Volkes lädt Hochschulabsolvent:innen aller Fachrichtungen ein, sich für ein Stipendium im Programm Wissenschafts- und Auslandsjournalismus zu bewerben, das die Aus- und Fortbildung von Journalist:innen am Beginn ihres Berufsweg fördert.

    Mit dem Programm unterstützen die Studienstiftung und die Dr. Alexander und Rita Besser-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Graduierte, die eine Tätigkeit im Wissenschafts- oder Auslandsjournalismus anstreben, mit ihrer Arbeit zum Verständnis von Wissenschaft beitragen oder internationale Zusammenhänge erklären wollen. Gefördert werden journalistische Praktika und längerfristige Volontariate in Redaktionen, Verlagen, Rundfunk- oder Fernsehstationen im In- und Ausland ab einer Dauer von neun Monaten, beispielsweise bei Auslandskorrespondenten oder in Wissenschaftsredaktionen. Auch die praktische Ausbildung an einer Journalistenschule oder Praxissemester an Hochschulen können finanziell unterstützt werden.

    Die Stipendien werden für maximal zwölf Monate vergeben und sind mit monatlich 1.000 Euro dotiert. Die Stipendiat:innen werden in die Studienstiftung aufgenommen und erhalten damit die Möglichkeit, am Bildungsprogramm der Studienstiftung teilzunehmen, so etwa an Kurztagungen, Exkursionen oder Sommerakademien. Eine vorherige Förderung durch die Studienstiftung ist keine Voraussetzung. Bewerbungen sind bis zum 20.Juni 2025 möglich.

    Durch das Stipendienprogramm stärkt die Studienstiftung in Kooperation mit der Dr. Alexander und Rita Besser-Stiftung den Wissenschafts- und Auslandsjournalismus im deutschen Sprachbereich. Seit 1994 konnten über 180 angehende Journalist:innen in der Phase des Berufseinstiegs gefördert werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.studienstiftung.de/journalismus Weitere Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen und zum Programmablauf finden Sie heir.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, jedermann
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).