idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.09.2004 11:20

8. Saar-Lor-Lux Workshop zur Virus-Erforschung

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    13. September 2004, 10 Uhr, Haus 47, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg / Saar

    Die Homburger Virologen unter der Leitung von Prof. Dr. Nikolaus Müller-Lantzsch treffen sich mit Kollegen aus Luxembourg und Nancy, um aktuelle Ergebnisse zu zentralen Fragen der Erforschung und Behandlung von Viruserkrankungen zu diskutieren: Am 13. September 2004 findet auf dem Homburger Campus bereits zum 8. Mal der Sar-Lor-Lux Workshop VIREM statt. Er ist Teil eines grenzüberschreitenden Netzwerks auf dem Gebiet der Medizin, das im vergangen Jahr von Ministerpräsident Peter Müller ausgezeichnet wurde.

    Viruskrankheiten betreffen fast alle Menschen. Die Bandbreite der möglichen Beschwerden reicht von den klassischen Kinderkrankheiten wie Masern über Grippeviren bis hin zu der tödlichen Immunschwäche AIDS. In jüngster Vergangenheit beunruhigten Virus-Epidemien wie SARS und Vogelgrippe die Weltöffentlichkeit. Als besonders tückisch können die Strategien von Viren bezeichnet werden: Zu ihrer Vermehrung befallen sie Zellen, deren Erbgut sie umprogrammieren, und entwickeln raffinierte Mechanismen, um vom Immunsystem nicht als Feind ausgemacht zu werden. Bei den zwölf Fachvorträgen der Homburger Tagung stehen Mechanismen zur Transfektion von Zellen durch Viren ebenso auf dem Programm wie Fragen zur Immunabwehr von Virusinfektionen. Der dritte Themenkomplex ist Fragen zur Epidemiologie und antiviraler Therapie gewidmet.

    Ansprechpartner:
    Prof. Nikolaus Müller-Lantzsch
    Tel. 06841-16 23931


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).