Zum Wintersemester 2025/2026 startet an der OTH Regensburg der neue Masterstudiengang Design. Das auf vier Semester angelegte Vollzeitstudium ist an der Fakultät Architektur angesiedelt; Studiengangsleiter ist Professor Christian Hoffelner. Interessierte können sich bis 15. Juni 2025 für den neuen Studiengang bewerben.
Das Studium vermittelt Gestaltung als Werkzeug und Haltung zugleich. Es vertieft anwendungs- oder forschungsorientiertes Wissen aus Technik und Wissenschaft in Praxis, Theorie und Geschichte mit kulturtechnischen Methoden der Gestaltung. „Das Curriculum ist als Projektstudium strukturiert“, erklärt Professor Hoffelner. In selbst-initiierten Projekten und im Dialog entwickeln die Studierenden Bewusstsein und Methodenkompetenz im Hinblick auf nachhaltige und sozial-gesellschaftliche Transformationsprozesse.
Ebenso vermittelt das Studium in Bezug auf künstlerische und planerisch-gestalterische Kompetenzen eine umfassende Konzeptions- und Entwurfsmethodik. So stehen im Zentrum drei vertikale jeweils einsemestrige Entwurfsstudios mit interdisziplinären Vertiefungsangeboten. In den Studios geht es darum, Ideen und Begriffe durch Reflexion und Recherche zu hinterfragen und Antworten in entwickelten und formalisierten Studien durch begründete Ergebnisse zu finden.
Studium ermöglicht vielfältige Karrierewege
„Wir arbeiten im Master an einem Designbegriff, der sich an einem internationalen Berufsbild orientiert, das die gestalterische Praxis interdisziplinär zwischen Technologie und Gesellschaft, Theorie und Praxis, Experiment und Anwendung, Konsum und Kritik, Innovation und Provokation sowie Problemfindung und Problemlösung ansiedelt“, so der Studiengangsleiter. Das Masterstudium befähigt zur eigenständigen Arbeit als Designerin oder Designer und eröffnet den Weg in führende Positionen, beispielsweise in Designabteilungen, der Produktentwicklung, in der Art Direction oder im Marketing. Der Studiengang bietet aber auch eine Basis für eine wissenschaftliche Karriere in kulturellen oder kulturfördernden Institutionen.
Studium auch mit naturwissenschaftlichem Bachelor möglich
Bewerberinnen und Bewerber müssen ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einem einschlägigen Studiengang nachweisen, dessen Umfang in der Regel mindestens 180 ECTS-Credits umfasst und eine Eignungsprüfung bestehen. Als einschlägig gelten Studienrichtungen, die sich aus den Perspektiven verschiedener Disziplinen mit Gestaltung auseinandersetzen: Architektur, Design, Kunst und naturwissenschaftliche Studiengänge wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder Informatik. „Gerade das interdisziplinäre Zusammenspiel zwischen Design und Technik an unserer Hochschule macht den besonderen Reiz dieses neuen Studiengangs aus“, betont Dekan Professor Andreas Emminger von der Fakultät Architektur.
Nähere Informationen zum Studiengang und zur Bewerbung unter https://www.oth-regensburg.de/studiengang/design-studieren
Die technische Ausstattung der Werkstätten in der Fakultät Architektur ist auf höchstem Niveau und b ...
Florian Hammerich
OTH Regensburg
Das moderne Gebäude der Fakultät Architektur ermöglicht eine besondere Atmosphäre der Zusammenarbeit ...
Prof. Waleska Leifeld
OTH Regensburg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Bauwesen / Architektur, Kunst / Design
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).