idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.05.2025 11:32

Forschung zu Klima und Konflikten: Mannheimer Politik­wissenschaft­lerin erhält Förderung

Linda Schädler Abteilung Kommunikation
Universität Mannheim

    Junior­professorin Dr. Melanie Sauter von der Universität Mannheim wird in das renommierte Margarete von Wrangell Junior­professorinnen-Programm des Landes Baden-Württemberg aufgenommen. Das Programm unter­stützt exzellente Forscherinnen auf dem Weg zur Professur und ermöglicht es ihnen, über drei Jahre hinweg eine Post-Doktorandin zu beschäftigen.

    Sauter forscht zu humanitärer Hilfe, internationalen Friedensmissionen und politischer Gewalt. Ein aktueller Schwerpunkt ihrer Arbeit ist der Zusammenhang zwischen Klima, Konflikten und Friedenskonsolidierung. In einem ihrer Projekte unter­suchte Sauter beispielsweise den Einsatz von Rettungs­kräften während der Ebola-Epidemie in der Demokratischen Republik Kongo (2018–2020) und ging der Frage nach, warum ausgerechnet jene Helfer angegriffen wurden, die die Bevölkerung vor der Krankheit schützen sollten.

    „Ich freue mich sehr über die Aufnahme in das Margarete von Wrangell Junior­professorinnen-Programm und bin stolz, dass ich diese renommierte Förderung erhalten werde“, so Melanie Sauter.

    Durch das Programm kann die Junior­professorin die kürzlich promovierte Dr. Kristina Petrova beschäftigten. Petrova erhält für drei Jahre eine Vollzeit-Stelle, um sich selbst weiter zu qualifizieren, beispielsweise für eine Junior- oder Tenure-Track-Professur oder eine Nachwuchs­gruppen­leitung.

    Gemeinsam wollen Sauter und Petrova ihre Forschung strategisch erweitern: Petrova bringt methodische Expertise zu klimabedingter Migration in Konfliktregionen ein. Ziel des Tandems ist es, die Wechsel­wirkungen zwischen Klimapolitik, politischen Institutionen und sozialen Akteuren systematisch zu unter­suchen und neue Ansätze für Resilienz­strategien und humanitäre Hilfe in fragilen Staaten zu entwickeln.

    Über das Margarete von Wrangell Junior­professorinnen-Programm
    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) hat das Margarete von Wrangell-Programm neu ausgerichtet. Das Programm gibt nun Junior­professorinnen die Möglichkeit, die Stelle einer wissenschaft­lichen Mitarbeiterin einzuwerben.

    Ziel des Programms ist es, verlässliche und trans­parente Karrierewege nach der Promotion zu schaffen, da noch immer zu viele hervorragende Frauen das Wissenschafts­system in der Post-Doc-Phase verlassen. Benannt ist das Programm nach der ersten deutschen Professorin, Margarete von Wrangell.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Melanie Sauter
    Lehr­stuhl für Analytische Internationale Politik
    E-Mail: melanie.sauter@uni-mannheim.de

    Yvonne Kaul
    Forschungs­kommunikation
    Universität Mannheim
    Tel: +49 621 181-1266
    E-Mail: kaul@uni-mannheim.de


    Weitere Informationen:

    https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/erfolgr... Zur Pressemitteilung des Ministeriums


    Bilder

    Melanie Sauter
    Melanie Sauter
    Nida Karuserci
    Nida Karuserci


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Politik
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Melanie Sauter


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).