idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.05.2025 12:00

Neue berufsbegleitende Weiterbildung: Digitale Lösungen für Bildungsaufgaben

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Leuphana Universität Lüneburg

    Das neue Weiterbildungsprogramm EdTech Product Management der Leuphana Universität Lüneburg richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der digitalen Bildungswelt. Das praxisorientierte Zertifikatsstudium an der Professional School kann berufsbegleitend absolviert werden. Es beschäftigt sich mit innovativen, digital gestützten Lösungen für Bildungsaufgaben.

    Berufstätige aus der Bildungsbranche, aus Verlagen, EdTech-Start-ups und der EdTech-Industrie werden dafür qualifiziert, Projektverantwortung bei der Entwicklung und Umsetzung von EdTech-Lösungen zu übernehmen. Programmstart ist im Oktober 2025. Bewerbungen sind bis zum 31. Juli möglich. Interessierten stehen verschiedene Beratungsmöglichkeiten zur Verfügung..

    Educational Technology (EdTech) soll dazu dienen, den Zugang zu Bildung mit Hilfe technologiegestützter Lösungen und Produkte zu erweitern, Lernprozesse zu optimieren und flexible, individuelle Lernumgebungen zu schaffen. Dafür braucht es Führungskräfte mit aktuellem Know-how, methodischer Kompetenz und einem umfassenden Überblick, die interdisziplinäre Projektteams effizient managen können. „Wir brauchen in der digitalen Bildung Menschen, die didaktische, technologische und unternehmerische Perspektiven zusammenbringen. Genau hier setzt unser Zertifikatsprogramm an“, erklärt Prof. Dr. Torben Schmidt, der das neue Angebot entwickelt hat.

    Das einsemestrige Zertifikatsstudium besteht aus drei Modulen. Die Studierenden lernen, EdTech-Produkte anwenderzentriert zu entwickeln, Künstliche Intelligenz und Learning Analytics dafür einzusetzen und spielerische Elemente sowie Gamification zu nutzen. Jedes Modul kann auch einzeln studiert werden. Praxisnähe prägt das gesamte Angebot: An Entwicklung und Lehre sind deshalb neben Wissenschaftler*innen der Leuphana auch erfahrene Praktiker*innen beteiligt, die ihre Expertise sowie erprobte Tools in die Lehre einbringen.

    Studierende qualifizieren sich mit dem Zertifikat für die Übernahme von Verantwortung in Schlüsselpositionen, zum Beispiel als Product Owner im EdTech-Bereich, im Product Management oder als Innovationsmanager im Bildungsbereich.

    Für Studieninteressierte werden am 6. Juni und 30. Juli 2025 Online-Infoveranstaltungen angeboten. Weitere Informationen zu dem Programm gibt es auch beim Online-Infotag der Professional School am 28. Juni 2025. Koordinator Ingo Auhagen (edtech@leuphana.de, Fon 04131.677-2467) steht für Beratungsgespräche zur Verfügung.

    Alle Informationen zum Zertifikat gibt es hier: http://www.leuphana.de/ze-edtech


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).