idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.05.2025 08:14

Answers on psychological topics and Morality across Brains, Minds, and AI

Bettina Leuchtenberg Kommunikation und Events
Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)

    Leibniz Institute for Psychologie (ZPID) participates in “Book a Scientist”

    Marlene Stoll, Frederic Hopp and Martin Kerwer from ZPID participate

    Asking what you've always wanted to know. “Book a Scientist” gives interested people the chance to talk to an expert from the Leibniz Association for 25 minutes and ask everything they have always wanted to know about their favorite topic. On Tuesday, June 3, 2025, they will be inviting people to talk about more than 100 topics.

    Dr. Marlene Stoll and Dr. Martin Kerwer from the Leibniz Institute for Psychology (ZPID) are looking forward to the exchange under the motto: Questions on psychological topics? Let's find the answers together! The information and participation offer “KLARpsy”. (German language offer). Jun.-Prof. Dr. Frederic Hopp offers talks on the topic of “Morality across Brains, Minds, and AI”.

    Interested parties have the opportunity to book 25-minute one-to-one sessions in German or in English on a specific topic; the conversation takes place digitally. Registration is now possible on the noted website.


    Weitere Informationen:

    https://www.leibniz-gemeinschaft.de/ueber-uns/neues/veranstaltungen/book-a-scien...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie / Ethik, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Englisch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).