idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.09.2004 13:22

Informationsveranstaltung zum Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Osnabrück

Dr. Hagen Gleisner Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Osnabrück
FH Osnabrück, Transfer GmbH - Nordwestdeutsche Akademie für wissenschaftlich-technische Weiterbildung (NWA)

    Neue berufliche Perspektiven für Ingenieure und Naturwissenschaftler

    Ingenieure und Naturwissenschaftler, die Führungsfunktionen innehaben oder diese anstreben, sollten ihre fachliche Qualifikation idealerweise durch betriebswirtschaftliche, rechtliche und Managementkompetenzen erweitern. Hierdurch wird der Wissenshorizont ergänzt und neue berufliche Perspektiven werden geschaffen.

    Genau dies ist das Ziel des Fernstudiengangs zum "Diplom-Wirtschaftsingenieur / in (FH)", der von der Fachhochschule Osnabrück in Zusammenarbeit mit der NWA, der Nordwestdeutschen Akademie für wissenschaftlich-technische Weiterbildung e.V., seit dem Wintersemester 2001 sehr erfolgreich angeboten und durchgeführt wird.

    Er richtet sich an berufstätige technische Ingenieure und Ingenieurinnen sowie an Hochschulabsolventen anderer naturwissenschaftlichen Studiengänge, die ihr spezifisches Fachwissen mit wirtschaftswissenschaftlichen Managementkompetenzen erweitern möchten.

    Die Regelstudienzeit beträgt fünf Semester. Davon sind vier Semester für das eigentliche Fernstudium vorgesehen, das ca. 100 Unterrichtsstunden pro Semester Präsenzveranstaltungen beinhaltet. Im fünften Semester wird schließlich die Diplomarbeit geschrieben und die mündliche Diplomprüfung abgehalten.

    Während des Studiums erhalten die Studierenden die notwendigen Texte und Lehrbriefe. Das Selbststudium wird durch zehn bis zwölf Präsenzveranstaltungen pro Semester ergänzt, die in der Regel an jeweils drei Wochenenden im Monat - Freitags nachmittags und Samstags vormittags - stattfinden.
    Studienfächer sind u.a. Betriebswirtschaftslehre, Betriebliches Rechnungswesen, Angewandte Informatik, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht und Unternehmensführung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zwischen den Studienschwerpunkten: Internationales Management, Marketing, Logistikmanagement, Wirtschaftsrecht und Produktionsmanagement sowie zahlreichen Wahlpflichtfächern auszuwählen.

    Zum Wintersemester 2004/2005 beginnt ein neuer Kurs. Zu einem kostenlosen Informationsabend über diesen Studiengang laden die Fachhochschule Osnabrück und die NWA e.V. am Mittwoch, dem 08. September 2004, um 18 Uhr in den Senatssitzungssaal der Fachhochschule, Albrechtstraße 30, 49076 Osnabrück, ein.

    Für nähere Informationen sowie Anmeldung zur Informationsveranstaltung wenden Sie sich bitte an die NWA e.V. unter Tel.: 05 41 - 969 - 3060 oder per E-Mail: info@nwa-akademie.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.nwa-akademie.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).